Adventskalender Archives | Seite 3 von 3 | Duda.news https://www.duda.news/category/adventskalender/page/3/
Am liebsten mögen sie die… weiterlesen» Drittes Türchen Duda Kinderzeitung
Am liebsten mögen sie die… weiterlesen» Drittes Türchen Duda Kinderzeitung
Sie sind spitze – und dann wieder nervig. Geschwister geben Anlass für tolle Geschichten.
Beide lieben ihre Tante Tilda.
Tim und Felix haben keine Höhenangst – schließlich haben beide schon mal gebouldert. Bouldern, so wird eine neue Form des Kletterns genannt.
Anfänger sollten zum Beispiel lieber die grünen Steine nehmen, Profis wagen sich
Man nehme ein altes Zelt, ein gruseliges Gespenst, ein Stückchen Apfelpizza – und fertig ist der perfekte Sommer. All diese Sachen kommen in diesen Ferienbüchern vor.
Die Geschwister Emma und Tobi wären viel lieber nach Italien gefahren oder in die
Egal ob die Schale von einer Möhre oder die Verpackung von einer Tafel Schokolade – alles, was du nicht mehr brauchst, landet irgendwann mal im Müll.
Daher nimm lieber eine wiederverwendbare Flasche mit, die du zum Beispiel mit Leitungswasser
Was sich Schüler von Lehrern wünschen… wir haben nachgefragt! Was macht einen guten Lehrer aus?
Ich hatte das Gefühl, dass ich es als liebes Mädchen leichter gehabt hätte.
Rote, goldene und blaue Kugeln hängen an einem Weihnachtsbaum, dazu noch ein paar rote Ketten und ganz viele Lichter. Auf der Spitze thront ein Stern – soweit, so normal. Aber: Der Baum steht unter Wasser!
Zu Weihnachten ist das immer ein riesiges Event, wobei ich am liebsten die Kugeln
Viele Kinder engagieren sich in einem Ehrenamt
Ihre liebsten Geschichten sind „Die Zauberschneiderei“, „Die drei!
Manche Schokohasen werden per Hand hergestellt. Im Kölner Schokoladenmuseum kannst du dir ansehen, wie das geht. Duda war schon mal dort.
„Als Leiterin der Produktion habe ich viele Aufgaben, aber am liebsten mache und
Wer „Gregs Tagebuch“ ausleihen möchte, muss schnell sein. In der Kölner Stadtbibliothek gibt es zwar 50 Bücher von jedem Band der Reihe, doch im Regal stehen oft nur zwei oder drei. Kaum gibt jemand ein Exemplar zurück, leiht es der Nächste schon wieder aus.
Wer lieber selbst liest, schließt sich einer internationalen Lesegruppe an.