Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

„Die Maccabiah muss ausgetragen werden, gerade jetzt!“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-maccabiah-muss-ausgetragen-werden-gerade-jetzt

Vom 8. bis 22. Juli kommen in Jerusalem, Haifa, Netanya und Tel Aviv mehr als 11.000 jüdische Athlet*innen aus 80 Nationen zusammen, um sich bei der 22. Ausgabe der Maccabiah in 42 Disziplinen zu messen. Alon Meyer (50), seit 2013 Präsident von Makkabi Deutschland, spricht im Interview 100 Tage vor dem Start über die Bedeutung der Spiele.
Vorfreude auf die Maccabiah möglich, oder gibt es viele kritische Stimmen, die lieber

Völlig losgelöst: Wie die Eishockeyfrauen die Qualifikation für die Winterspiele 2026 schafften

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/voellig-losgeloest-wie-die-eishockeyfrauen-die-qualifikation-fuer-die-winterspiele-2026-schafften

Unfassbar spannendes Finale gegen Ungarn bringt die Belohnung für drei Jahre harte Arbeit. Der Satz „Dabeisein ist alles“ steht schon jetzt auf dem Index.
aufgeschoben zu haben – da wurde wieder einmal deutlich, warum wir alle den Sport so sehr lieben

Gute Fortschritte in Italien: viel Vertrauen, dass alles fertig wird

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/gute-fortschritte-in-italien-viel-vertrauen-dass-alles-fertig-wird

Olaf Tabor, DOSB-Vorstand Leistungssport, erlebt vom 6. bis 22. Februar 2026 in Italien erstmals Olympische Winterspiele als Chef de Mission des Team D. Im Interview bewertet der 54-Jährige den Stand der Vorbereitungen und blickt voraus auf die wichtigsten Herausforderungen.
großartig gelegen und bietet genau die Atmosphäre, die wir bei Winterspielen so lieben

„Der Sport hat mir Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gegeben“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/der-sport-hat-mir-selbstvertrauen-und-selbstbewusstsein-gegeben

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Zum Auftakt spricht Johanna Recktenwald (23), Weltmeisterin im Para-Biathlon, über die Entwicklung der Inklusion in Sport und Gesellschaft und erklärt, welche Vorurteile sie nerven und wie man diese abbauen könnte.
Mit meinem Studium habe ich mehrere Möglichkeiten, am liebsten möchte ich in Richtung