Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Dienstreise mit Lerneffekt: DLRG auf dem Weg zur nächsten Erfolgsgeschichte

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/dienstreise-mit-lerneffekt-deutsches-rettungsschwimmen-auf-dem-weg-zur-naechsten-erfolgsgeschichte

An diesem Wochenende finden in Chengdu, Gastgeberstadt der World Games im August, die Testwettkämpfe „World Games Series” statt. Die DLRG, Medaillengarant der Spiele 2022, ist mit einer kleinen Delegation dabei, um sich auf die Begebenheiten vor Ort einzustellen.
„Ich liebe die Vielseitigkeit meiner Disziplin“, sagt der Jurastudent, der für seine

„Integriert euch, benehmt euch, lernt die Sprache, aber vergesst eure Wurzeln nicht“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/integriert-euch-benehmt-euch-lernt-die-sprache-aber-vergesst-eure-wurzeln-nicht

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Die deutschen Box-Brüder Robert und Artem Harutyunyan blicken auf ihren Weg zurück und erklären, warum sie ihre armenischen Wurzeln niemals verleugnen werden.
Zum anderen gebieten es die Liebe und der Respekt unseren Eltern gegenüber, die uns

„Es gibt nichts, was mich mehr prägen könnte als mein Glaube“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/es-gibt-nichts-was-mich-mehr-praegen-koennte-als-mein-glaube

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Weitspringerin Mikaelle Assani beschreibt in der letzten Folge, welche Rolle der christliche Glaube in ihrem Leben und für ihren Sport spielt.
Was denkst du über Menschen, die die Liebe zu einem Sportverein als Ersatz für Religion

„Die World Games müssen sich ihre Exklusivität erhalten“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-world-games-muessen-sich-ihre-exklusivitaet-erhalten

Michael John (78), Präsident des Boccia-, Boule- und Pétanque-Verbands, ist der deutsche „Mister World Games“. Im Interview spricht er über die Entwicklung der Spiele, zieht den Vergleich zu Olympia und erklärt, warum sich für ihn 2029 ein Kreis schließt.
Die Liebe und Leidenschaft zu ihrem Sport ist bei den teilnehmenden Athletinnen und

„Erinnern Sie sich noch an Headis?“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/erinnern-sie-sich-noch-an-headis

Jürgen Mittag (55), Leiter des Instituts für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung und Professor an der Deutschen Sporthochschule Köln, spricht über die Entstehung von Trends, deren Bedeutung für den Sport, seine Sympathie für Plogging – und verrät, welcher deutschen Erfindung er den Weg zum Massenphänomen zutraut.
Ich bin tatsächlich sehr begeistert von Stand-up-Paddling, weil ich Wassersport liebe