Wiegenlieder – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/wiegenlieder-12191/
Mit Vorprogramm
Wiegenlieder vor, darunter auch eines, das wohl aus Afrika stammt: „Mein Kind, mein liebes
Mit Vorprogramm
Wiegenlieder vor, darunter auch eines, das wohl aus Afrika stammt: „Mein Kind, mein liebes
West-Berlin: Stadterneuerung oder Stadtzerstörung?
Großstadt, verbunden mit der Hoffnung auf eine neue Stadt, in der man leben und die man lieben
West-Berlin: Stadterneuerung oder Stadtzerstörung?
Großstadt, verbunden mit der Hoffnung auf eine neue Stadt, in der man leben und die man lieben
Eine musikalische Geschichte (SU 1940) / Der Augenzeuge Nr. 2 (D (Ost) 1946) / Fleckfieber droht! (D (West) 1946) Einführung
wahr, zu singen, wenn er sich rasiert, wenn er sein Auto lenkt, wenn er mit seiner Liebsten
Der brave Sünder
geht schief, die beiden Büromenschen versacken im Nachtleben, lernen die Sünde lieben
eine Brasilianerin im Film ehrlich bekennt: „Samba ist nicht mein Ding, ich mag lieber
Istenmezején 1972-73-ban / Istenmezeje, ein ungarisches Dorf 1972-73
herumzuhängen, die andere zeigt sich ihr turtelnd mit dem von allen angefeindeten Liebsten
Film ist ernst und ironisch, und durch ihn lernt man diese Abfallhügel tatsächlich lieben
2008 – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
. | November 2008: Lieb Vaterland, magst ruhig sein (BRD 1975, R: Roland Klick) 138
Völkermord an den Sinti und Roma – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
: „Lieber Bruder, Ich muss dir mitteilen, dass wir am 21.