Vom Klang bewegt – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/vom-klang-bewegt/
Therese Brunsvik, die Taubheit, die gequälten Haushälterinnen, Beethovens erdrückende Liebe
Therese Brunsvik, die Taubheit, die gequälten Haushälterinnen, Beethovens erdrückende Liebe
6] Simon platziert Humboldt bereits früh an einen Scheideweg: Reisen oder seine Liebe
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zum letztenmal, als ich durch die gefrorenen Scheiben der Haustür das liebe kleine
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Über 25 Millionen Menschen sahen den im Juni 1942 uraufgeführten Film „Die große Liebe
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
dämonischen weiblichen Homunkulus lehnen sie sich gegen ihre Unterdrücker auf, bevor die Liebe
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Germanophilie der Spätaufklärung verband ihre nostalgische Liebe zu den vermeintlichen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Lea Grundig: Unterm Hakenkreuz (Graphikzyklus) Ödön von Horvath: Glaube Liebe
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Plakat zum Unterhaltungsfilm „Ich liebe alle Frauen“, 1935 Emigration Andere
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
die im Namen des Herrn geführt wurden, des Allmächtigen, der doch ein Gott der Liebe