Spreadsheet Test | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung https://www.bauhaus.de/ho-internal/spreadsheet-test/
Aufführung des Quartetts meines Vaters, die Sie mit Ihren Freunden mit solcher Liebe
Aufführung des Quartetts meines Vaters, die Sie mit Ihren Freunden mit solcher Liebe
Lorem ipsum dolor sit „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen
Sammlung „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“ Sammlung
Unser Bestand wächst stetig weiter. Mitarbeiter*innen stellen ausgewählte Werke und Neuzugänge vor.
Utopie von Kinderhand Sammlung Schenkung: Eugen Batz Sammlung „Lieber
Die Textilkünstlerin Gunta Stölzl (1897–1983) gehört heute zu den bekanntesten Bauhaus-Persönlichkeiten. Als Bauhäuslerin der ersten Stunde kam sie im Herbst 1919 an das Staatliche Bauhaus in Weimar. Zunächst als Studentin, dann als erste Meisterin am Bauhaus Dessau prägte sie die Arbeit in der Weberei-Werkstatt entscheidend mit. Unter ihrer Leitung entwickelte sich diese zu einer der produktivsten und modernsten Bauhaus-Werkstätten.
Sammlung Neues Sehen mit Lotte Beese Sammlung „Lieber auf Luftlinien balancieren
Die Sammlung des Bauhaus-Archivs dokumentiert mit rund 1.000.000 Objekten die Geschichte der Kunstschule. Jedes Jahr entdeckt das Team neue Werke, die vom Bauhaus erzählen und in die Sammlung aufgenommen werden. In loser Folge stellen die Mitarbeiter*innen ausgewählte Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Vintage-Print von Lotte Stam-Beese.
Sammlung „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“ Sammlung
Sie lautet: „Dem lieben Fräulein Rosa Berger / zum Andenken an das Bauhaus / herzlichst
Eugen Batz, der von 1929 bis 1931 am Bauhaus studierte und anschließend Paul Klee als dessen Meisterschüler an die Düsseldorfer Kunstakademie folgte, avancierte nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem der bekanntesten Maler des Informel in Deutschland. Einige seiner Werke wurden 1959 bei der documenta in Kassel ausgestellt.
Sammlung „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“ Sammlung
Die Sammlung des Bauhaus-Archivs dokumentiert mit rund 1.000.000 Objekten die Geschichte der Kunstschule. Jedes Jahr entdeckt das Team neue Werke, die vom Bauhaus erzählen und in die Sammlung aufgenommen werden. In loser Folge stellen die Mitarbeiter*innen ausgewählte Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Glasgemälde von Theo van Doesburg.
Utopie von Kinderhand Sammlung Neues Sehen mit Lotte Beese Sammlung „Lieber
Die Sammlung des Bauhaus-Archivs dokumentiert mit rund 1.000.000 Objekten die Geschichte der Kunstschule. Jedes Jahr entdeckt das Team neue Werke, die vom Bauhaus erzählen und in die Sammlung aufgenommen werden. In loser Folge stellen die Mitarbeiter*innen ausgewählte Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Gemälde von Ludwig Hirschfeld-Mack.
Sammlung „Lieber auf Luftlinien balancieren als auf Dogmen sitzen“ Sammlung