Naturhafen Puddemin https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-hafen-puddemin
Ruhe, Naturerlebnis und aktive Lebensfreude im Naturhafen Puddemin.
handwerklicher Herstellung und regionale Produkte – nachhaltig, persönlich und mit Liebe
Ruhe, Naturerlebnis und aktive Lebensfreude im Naturhafen Puddemin.
handwerklicher Herstellung und regionale Produkte – nachhaltig, persönlich und mit Liebe
Frühdeutscher Turmhügel als Teil einer Schutzbefestigung aus dem 12. Jahrhundert mit Wassergraben.
Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe
Fühlen Sie sich in der wunderschönen Residenzstadt Putbus in ihre Kindheit zurück versetzt.
handwerklicher Herstellung und regionale Produkte – nachhaltig, persönlich und mit Liebe
Eine Auszeit in der Natur! Unser Campingplatz liegt idyllisch im Grünen direkt am Jabelschen See und ist genau das Richtige, wenn Sie einfach mal loslassen und entspannen wollen.
im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe
Capt´n Joshua Flint- Der Pakt mit dem Teufel
Ein Zusammenspiel zwischen Vergessen, Liebe und Rache ließ alle Beteiligten noch
Das Hofcafé mit Herz in Kratzeburg
. �� Regional & hausgemacht: Kuchen, Eis und kleine Leckereien – mit Liebe gebacken
Seit Kurzem kann man direkt vor Ort bei der Ostseemühle, auch nach Ladenschluss und an Sonn- und Feiertagen regionale Lebensmittel bekommen.
Senfsorten von süß bis sauscharf, von mild bis pikant, von fruchtig bis würzig mit Liebe
In Stolpe an der Peene gibt es als einzige Verbindung zwischen der Hansestadt Anklam und Jarmen eine kleine Rad- und Personenfähre von Stolpe zur gegenüberliegenden Seite, zum Anleger Stolpmühl.
Die Liebe zum Produkt, die Zeit und die Leidenschaft, die hier in die Herstellung
Genießen Sie bei uns typische Mecklenburger Speisen umgeben vom urig historischen Ambiente. Von A wie „Alt Waren Spezial“ bis Z wie „Schnitzel Zigeuner Art“. Besonderes Highlight sind die Riesen-Schweinshaxe und der Mecklenburger Schweinebraten.
Homuth im Land Fleesensee – unheimlich schmackhaft und mit einer gehörigen Portion Liebe
Stolpe wurde erstmalig 1136 urkundlich erwähnt. 1153 wurde von dem Herzog von Pommern das Kloster Stolpe gegründet. Das Kloster gilt als das erste in Pommern und gehörte zum Benediktinerorden.
Die Liebe zum Produkt, die Zeit und die Leidenschaft, die hier in die Herstellung