Unser Campusradio-Team // Universität Oldenburg https://uol.de/campusradio/unser-team
Funfact: Ich liebe es meine Freund*innen für (Kostüm-)Parties auszustatten, es finden
Funfact: Ich liebe es meine Freund*innen für (Kostüm-)Parties auszustatten, es finden
Die Informatikerin Gözel Shakeri will den Online-Einkauf von Lebensmitteln nachhaltiger machen. Die Universität fördert ihre Forschung mit einem Ossietzky-Fellowship.
„Ich liebe die Radelkultur“, sagt die Forscherin, die aus dem wenig fahrradfreundlichen
Nach dem Brexit müssen deutsche und britische Hochschulen neue Formen der Zusammenarbeit finden. Die Chemikerinnen Lena Albers aus Oldenburg und Catherine Weetman aus Glasgow können dank eines niedersächsischen Programms gemeinsam forschen.
„Ich liebe Schottland und habe meinen Aufenthalt dort sehr genossen“, berichtet die
Rund 6.000 Kilometer hat Humza Imran Mirza zurückgelegt, um an der Universität Engineering Physics zu studieren. Erst vor einem halben Jahr hat er sein Heimatland Pakistan verlassen. Doch an der Uni fühlt er sich bereits zu Hause. Im Interview spricht er über seine ersten Erfahrungen.
Das gefällt mir sehr, denn ich liebe es, in Klubs zu gehen.
Wie Familien zusammenleben, hat sich über die Zeit gewandelt. Ein Forschungsteam unter Oldenburger Leitung untersucht anhand historischer Daten, wie sich das Familiengefüge auf Lebensverläufe einzelner Familienmitglieder auswirkt.
„In der Vergangenheit wurde selten aus Liebe geheiratet, es ging meist um strikte
Oldenburg Didaktik der Chemie W3-2-224 Anmeldung zum Newsletter Überblick Liebe
Oldenburg Lageplan mit Routenplaner Software und Daten Software und Daten Liebe
Die Biologin Pauline Fleischmann erforscht Wüstenameisen – sowohl im Labor als auch in ihrer natürlichen Umgebung. Die Insekten können sich erstaunlich gut in eintönigem Gelände orientieren.
gut eingelebt: Sowohl in der Stadt als auch an der Universität habe sie viele „liebe
Das Örtchen Lindau wird im Sommer regelmäßig zum Schauplatz einer einzigartigen Tagung. Der Oldenburger Physik-Doktorand Jannik Ehrich war in diesem Jahr dabei – und berichtet von seinen Erfahrungen.
seine Wissenschaftskarriere beinahe an den Nagel gehängt hätte für seine wahre Liebe
Seit 15 Jahren führt Axel Fries, Meister des Schlagwerks im Nordwesten, Studierende der Universität an Rhythmus und Percussion heran. Mit seinen Ensembles hat er unzählige Konzerte gegeben und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen.
Keine Berührungsängste Das betrifft einerseits seine Liebe zu Instrumenten aus aller