Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Unerhört: Lautlose E-Roller müssen weg vom Gehweg – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/unerhoert-lautlose-e-roller-muessen-weg-vom-gehweg/

Das Schlimmste wurde erst mal verhindert. Doch noch droht Blinden Ungemach: Tausende lautloser elektrischer Tretroller werden wohl bald schon die Städte erobern. Auf Gehwege dürfen die Gefährte glücklicherweise nicht. Das ist für Fußgehende schon einmal ein Glück. Geräuschlose Gefährte mitten im Fußverkehr wären für alle – ganz besonders aber für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Sehbeeinträchtigungen […]
Fahrrädern den Fußweg bevölkern und teilweise die gesamte Breite benötigen, weil die lieben

Mein Alltag und ich – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/mein-alltag-und-ich/

Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel Halbwissen über blinde und sehbehinderte Menschen existiert. Und ich finde es ebenso interessant mit wie viel Vehements manche nicht blinden Personen diese Klischees verteidigen.  Ich erinnere mich an eine ältere Dame, die mir ernsthaft erzählen wollte, dass blinde Personen nichts am Herd zu suchen hätten, da sie sich […]
Am liebsten einen, der eine Mischung aus meinem Krankenpfleger, Betreuer und Fahrdienst

Sätze, die man als Rollstuhlfahrer ständig hört – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/satze-die-man-als-rollstuhlfahrer-standig-hort/

„Als ich das letzte Mal in einem Schuhgeschäft war …“ – und schon schauen mich manche Leute auf der Party komisch an. Fragende Blicke, und ich kann förmlich die Gedanken sehen: „Wieso geht ein Rollstuhlfahrer in ein Schuhgeschäft?“ Ich habe einen kurzen Augenblick gewartet, ob mich jemand fragt. Ehrlich gesagt, hätte ich mich auch auf die Frage […]
Dezember 2012 Kategorien: Leben mit Behinderung Tags: Vorheriger: Lieber Politiker

Einmal Bundesversammlung und zurück: Wie ich den Bundespräsidenten (nicht) wählte – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/einmal-bundesversammlung-und-zurueck-wie-ich-den-bundespraesidenten-nicht-waehlte/

Am letzten Sonntag war ich zusammen mit Suse Bauer (Redaktion von KRAUTHAUSEN – face to face) in spezieller Mission unterwegs: Auf Einladung der Piratenfraktion NRW durfte ich an der Bundesversammlung teilnehmen und den Bundespräsidenten mitwählen. Ein Bericht:
. 😎 Vielen Dank für Ihren interessanten Bericht hinter die Kulissen, lieber Raul

Klischees wett kämpfen – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/klischees-wett-kampfen/

Wer mich kennt, weiß, dass ich kein großer Sportfan bin. Die EM in diesem Jahr hat mich genauso wenig interessiert wie der letzte Sieger irgendeiner Pop-Deutschland-sucht-Superstar-Staffel. Auch mein Interesse an den Olympischen und Paralympischen Spielen ließ in der Vergangenheit sehr zu wünschen übrig. Nicht, weil ich selbst keinen Sport außer vielleicht E-Hockey richtig ausüben könnte […]
, dass Sir Philip Craven, des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), am liebsten

Tweet entlarvt: Berlins Bildungssenatorin hat Inklusion und die Sache mit dem "Elternwillen" nicht verstanden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tweet-entlarvt-berlins-bildungssenatorin-hat-inklusion-und-die-sache-mit-dem-elternwillen-nicht-verstanden/

Berlin schafft mehr Förderschulplätze – und begründet dies mit Elternwünschen. Preist Senatorin Sandra Scheeres etwa die Wahl zwischen Pest und Cholera?
allem auf den Grund gehen, „ja, aber“ sagen, schwierige Herausforderungen suchen, lieber

Wahrheit oder Einschaltquote? – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/wahrheit-oder-einschaltquote/

Ich stehe in Frankfurt und warte auf meine S-Bahn, als mein Handy klingelt. Am anderen Ende der Leitung eine Journalistin, die gern einen Beitrag zum Thema Blindheit machen möchte. Mit genauen Vorstellungen vom Ablauf. Sie möchte mich besuchen und einen Tag lang mit verbundenen Augen begleiten. Vorher solle ich sie noch in den Gebrauch des Blindenstocks einweisen. Und wir müssten bereits übermorgen drehen, da sie zeitliche Vorgaben bezüglich der Fertigstellung ihres Beitrags habe.
So eine Übung für jemanden der sieht möchte ich also lieber nicht blind im Straßenverkehr