Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Navidadau purinini

https://liederprojekt.org/lied41650-Navidadau_purinini.html

»Navidadau purinini« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – Navidadau purinini. Huahuanacá kusisi njani. Niño Jesús yurit laycú, anatanjala kistany. Chitschkatu tana kampy, Belénaru saranjani. Chitschaka tu tana kampy, Bélénaru saranjani. Huahuanacá.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Wir haben seinen Stern gesehn

https://liederprojekt.org/lied39169-Wir_haben_seinen_Stern_gesehn.html

»Wir haben seinen Stern gesehn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Ludger Edelkötter (*1940) Text: Rolf Krenzer (1936–2007) © Rolf Krenzer Erben, Dillenburg © KiMU Kinder Musik Verlag GmbH, Velbert (Melodie)
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Wünsche schicken wir wie Sterne zum Himmel

https://liederprojekt.org/lied39172-Wuensche_schicken_wir_wie_Sterne_zum_Himmel.html

»Wünsche schicken wir wie Sterne zum Himmel« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Musik: Reinhard Horn, Text: Eckart Bücken © Kontakte Musikverlag Lippstadt
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Wir kommen daher aus dem Morgenland

https://liederprojekt.org/lied39170-Wir_kommen_daher_aus_dem_Morgenland.html

»Wir kommen daher aus dem Morgenland« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Heinrich Rohr (1902–1997) 1954 Text: Maria Ferschl (1895–1982) 1954 © Verlag Herder, Freiburg
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Die heilgen drei König’, so sind wir genannt

https://liederprojekt.org/lied39167-Die_heilgen_drei_Koenig_so_sind_wir_genannt.html

»Die heilgen drei König’, so sind wir genannt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: August Hartmann (1846–1917) 1884 Text: nach einem bayerischen Krippenspiel – 1. Die heilgen drei König‘, so sind wir genannt; wir kommen von ferne, vom Morgenland. Der Stern gibt uns hellen Schein, das Kindlein soll König sein.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Nu zijt wellekome

https://liederprojekt.org/lied41615-Nu_zijt_wellekome.html

»Nu zijt wellekome« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Illustriert von Frank Walka. – 1. Nu sijt willekome Jesu, lieven Heer, gij komt van alzo hoge, van alsoo veer. Nu sijt willekome van de hoghe hemel neer; hier al in dit aardrijk sijt gij gezien noijit meer. Kyrieleis.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Holka modrooká / Mädchen mit den blauen Äuglein

https://liederprojekt.org/lied39219-Holka_modrooka-Maedchen_mit_den_blauen_Aeuglein.html

»Holka modrooká / Mädchen mit den blauen Äuglein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Peter Schindler & Band, Vokalhelden der Berliner Philharmoniker, Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich, aus Böhmen Deutscher Text: Heidi Kirmße (*1925), © Carus-Verlag, Stuttgart Von den Vokalhelden der Berliner Philharmoniker für das Liederprojekt gesungen. – 1. Holka modrooká, nesedávej u potoka, holka modrooká, nesedávej tam. V potoce se voda točí podemele tvoje oči, holka modrookánesedávej tam.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Que ne suis-je la fougère

https://liederprojekt.org/lied44004-Que_ne_suis-je_la_fougere.html

»Que ne suis-je la fougère« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Götz Payer, Illustriert von Gustav Klimt.Melodie: Antoine Albanèse (1729–1800), Text: Charles-Henri Ribouté (1708–1740) – 1. Que ne suis la fougère, où sur la fin d’un beau jour, se repose ma bergère, sous la garde de l’a mour? Que ne suis – je le zéphyre qui ra fraîchit ses appas, l’air que sa boucherepire, la fleur qui naît sous ses pas?
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Auf der Mauer, auf der Lauer

https://liederprojekt.org/lied39186-Auf_der_Mauer_auf_der_Lauer.html

»Auf der Mauer, auf der Lauer« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: überliefert, seit Anfang des 20. Jahrhunderts – Auf der Mauer, auf der Lauer stizt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann. Auf der Mauer, auf der Lauer stizt ’ne kleine Wanze.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn