Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Habt ihr’s vernommen / Mennybör az angyal

https://liederprojekt.org/lied39136-Habt_ihrs_vernommen-Mennyboer_az_angyal.html

»Habt ihr’s vernommen / Mennybör az angyal« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: aus Ungarn deutscher Text: Heidi Kirmße (*1925) 2014 © Carus-Verlag, Stuttgart (dt. Text) – 1. Habt ihr’s vernommen: Christ ist gekommen |: auf die Welt 😐 Engelein singen, weit hört man’s klingen |: übers Feld 😐
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Alles schweiget

https://liederprojekt.org/lied27794-Alles_schweiget.html

»Alles schweiget« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ingeborg Danz, Christina Landshamer, Sibylla Rubens, Mitsingfassung: Anne Angerer, Dirk Altmann, Christine Busch, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Anonymus, früher fälschlich Mozart und Haydn zugeschrieben – Alles schweiget, Nachtigallen locken mit süßen Melodien Tränen ins Auge, Schwermut ins Herz.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Heißa Kathreinerle

https://liederprojekt.org/lied30122-Heissa_Kathreinerle.html

»Heißa Kathreinerle« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Evang. Kinderkantorei Stuttgart-Vaihingen, Peter Schindler und der Hoppel Hoppel Rhythm Club, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: alte Pfeiferweise aus dem Elsass Text: aus dem frühen 20. Jahrhundert, unbekannte Herkunft – 1. Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh, schürz dir dein Röckele, gönn dir kein Ruh! Didl, dudl, dadl, schrum, schrum, schrum, geht schon der Hopser rum. Heißa Kathreinerle, frisch immerzu!
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Na ska‘ en liten fa sova sa sott

https://liederprojekt.org/lied33219-Na_ska_en_liten_fa_sova_sa_sott.html

»Na ska‘ en liten fa sova sa sott« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus der Region Romerike in Norwegen – Nå ska‘ en liten få sova så søtt, vøgga står reie te bånet. Der ska‘ en ligga så vart og så bløtt, trygt kan det sova det bånet. Ro, ro, sova så søtt, Guds engel tar vare på bånet.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Thula baba

https://liederprojekt.org/lied33224-Thula_baba.html

»Thula baba« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Ramesh Weeratunga, Djatou Touré, Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Südafrika, in Zulu – Thula thul, thula baba, thula sana, thul‘ u babuzo buya ekuseni. Thula thul, thula mtwana, thula sana, thul’u babuzo buya mathafeni. Sobe si khona abanye beshoyo, bethi buyamtwana ubuye le khaya. Sobe si khona abanye beshoyo, bethi buyamtwana ubuye le khaya. Thula thula, thula baba, thula thula, thula sana, thula thula, thula baba, thula thula, thula baba, thula thula, thula san.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Nehmt Abschied, Brüder

https://liederprojekt.org/lied29232-Nehmt_Abschied_Brueder.html

»Nehmt Abschied, Brüder« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Johannes Kaleschke, Frank Armbruster, Mitsingfassung: Libor Sima, Juliane Ruf, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Christoph Mett.Melodie: alte schottische Volksweise, seit Mitte des 17. Jahrhunderts bekanntText: deutsche Fassung von Claus Ludwig Laue, 1951, nach Should auld acquaintance be forgot von Robert Burns (1759–1796)
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Vyssa lulla litet barn

https://liederprojekt.org/lied33216-Vyssa_lulla_litet_barn.html

»Vyssa lulla litet barn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Jens Tröndle, Andreas Koslik, Ramesh Weeratunga, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: aus Schweden – Vyssa lulla litet barn inte mera gråta. Stjärnan hänger i vår björk, utanför står natten mörk. Då ska barnet* sova.
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Ninna nanna di Gesù Bambino

https://liederprojekt.org/lied14667-Ninna_nanna_di_Gesu_Bambino.html

»Ninna nanna di Gesù Bambino« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Illustriert von Frank Walka.Text: aus dem Piemont, Italien – Gesù Bambin è nato in Betelem. L’è sopra un po’ di die paja, l’è sopra un po’ di fien, s’aj’è l’bambin ch’a piora Soa mama cha lo adora l’è sopra un po’ di fien. Gesù Bambin a’ssent na vos ant l’aira, a’ssent avni ciantan. L’è San Giüsep sô paire. Lo pija’nt ij sôi brass, s’ai cianta la canson: «Larin, larin, lareta» s’ai tocia la barbeta: «Basemi, se vi pias.»
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn

Kling, Glöckchen, klingelingeling

https://liederprojekt.org/lied31662-Kling_Gloeckchen_klingelingeling.html

»Kling, Glöckchen, klingelingeling« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Text: Karl Enslin (1814–1875) nach einer Volksweise Melodie: vermutlich Benedikt Widmann (1820–1910) – 1. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen kling! Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling!
Liebe Besucher*in, diese Website bietet ihnen ein interessanteres Gesicht, wenn