Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Das Großprojekt Stuttgart 21 gerät ins Straucheln: Aufgebrauchter Risikopuffer und mehrjähriger Zeitverzug oder die Chance des Umstiegs – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/das-grossprojekt-stuttgart-21-geraet-ins-straucheln-aufgebrauchter-risikopuffer-und-mehrjaehriger-zeitverzug-oder-die-chance-des-umstiegs/

I. Zur Einführung: Ist das Bahnprojekt Stuttgart 21 umkehrbar oder gibt es den „point of no return“? a) Wir wissen aus dem Entschwärzungsprozess gegen das Kanzleramt, dass der Weiterbau-Beschluss des Bahn-Aufsichtsrats zu S 21 auf massiver und sachfremder Einflussnahme der politischen Prominenz beruhte. Diese rechtswidrige Belastung darf keinen Bestand haben. b) Das Kanzleramt hat wörtlich […]
Der Bahn-Vorstand informiert lieber nicht, notfalls häppchenweise – Da traut sich

Raus aus der postfaktischen Filterblase! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/raus-aus-der-postfaktischen-filterblase/

Gemeinderatsmehrheit ignoriert wissenschaftliche Erkenntnisse zu Deutschlandtakt bei Stuttgart 21 Vor dem Hintergrund, dass Stuttgart 21 die größte klimapolitische Stellschraube der Stadt ist, kann der Umgang der Rathausmehrheit mit der neuen Faktenlage beim Thema Bahnhofskapazität nur noch als beschämend bezeichnet werden, so Bündnissprecher Dr. Eisenhart von Loeper. Offensichtlich sei die Dramatik der Klimaentwicklung bei den Verantwortlichen […]
(CDU) und Körner (SPD), aber leider auch die Rathaus-Grünen, wollen von alledem lieber

Pro Gäubahn Landesbündnis: Landtagswahl zur Abstimmung gegen die Gäubahn-Kappung machen! (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/pro-gaeubahn-landesbuendnis-landtagswahl-zur-abstimmung-gegen-die-gaeubahn-kappung-machen-pressemitteilung/

Pro Gäubahn Landesbündnis will Landtagswahl zur Abstimmung gegen die Gäubahn-Kappung machen (Pressemitteilung des Landesbündnisses Pro Gäubahn) Das Pro Gäubahn Landesbündnis richtet nach der erstinstanzlichen Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart seinen Blick nach vorne. „Wir begrüßen es sehr, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun in die Berufung geht und das Thema Rechtmäßigkeit der vorgesehenen Gäubahn-Unterbrechung nun […]
„Uns wäre es am liebsten, wenn der Konflikt endlich politisch gelöst würde, anstatt

Lex S21: Getroffene Hunde – und Ewiggestrige – bellen (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/lex-s21-getroffene-hunde-und-ewiggestrige-bellen-pressemitteilung/

(hier diese Pressemitteilung als pdf-Datei) Lex S21: Getroffene Hunde – und Ewiggestrige – bellen Immer kuriosere Züge nimmt die Diskussion um die davon schwimmenden S21-Felle wegen des inzwischen rechtlich unmöglich gewordenen Baus des Rosensteinviertels an. Sprache und Reaktionen aus der Provinz zeigen, dass man zu früh das Fell des Bären verteilt hat. Leider schadet die […]
Man denkt an seine Parteifreunde im Bund, die lieber Autobahnen als Bahnstrecken

Gegner machen Stuttgart 21 bundesweit zum Thema – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/gegner-machen-stuttgart-21-bundesweit-zum-thema/

Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und Linken tagte am 6. Mai in Berlin der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages. Zur öffentlichen Anhörung unter dem Titel „Offene Fragen zum Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 aufklären“ hatten die Koalitionsfraktionen fünf Sachverständige aufgeboten, unter ihnen vier Top-Manager der Deutschen Bahn sowie der Direktor des Instituts für Eisenbahn- und Verkehrswesen, Professor […]
Die Grünen hatten Matthias Lieb vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) als Experten benannt

Stuttgart 21, die Klimakatastrophe und die Bigotterie der hiesigen Grünen – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/stuttgart-21-die-klimakatastrophe-und-die-bigotterie-der-hiesigen-gruenen/

Werner Sauerborn auf der 458. Montagsdemo auf dem Stuttgarter Schlossplatz Zugegeben, die Grünen regen uns auf. Auch zugegeben: da ist eine gute Portion Emotionalität dabei. Andererseits stehen wir ja in dem wohlverdienten Ruf einer Bewegung der Rationalität und guten Argumente. Wie berechtigt ist also unsere Empörung über und die besondere Aufmerksamkeit für die hiesigen Grünen? […]
gesperrt hatte, der sich an der Seite des Grünen Regierungspräsidenten Reimer lieber

Benedikt Weibel, Die Gäubahn darf nicht gekappt werden – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/vortraege-reden/benedikt-weibel-die-gaeubahn-darf-nicht-gekappt-werden/

Rede von Benedikt Weibel, ehemaliger Schweizer Bahnchef, am 19.2.2024 im Großen Saal des Stuttgarter Rathauses. (hier als pdf-Datei) Die Gäubahn darf nicht gekappt werden Am 15. April 2013 sprach ich an der Montagsdemonstration auf dem Rathausplatz in Stuttgart. „Ich spreche nicht über Stuttgart 21“, sagte ich. „Ich spreche über Megalomanie, und zwar mit einem Beispiel […]
Frei nach dem Sprichwort: Lieber die Taube auf dem Dach als den Spatz in der Hand

Unternehmer-Beschwerde wegen Banner an der Mahnwache (ein Mailwechsel) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/unternehmer-beschwerde-wegen-banner-an-der-mahnwache-ein-mailwechsel/

(im Folgenden die – anonymisierten, aber ansonsten auch orthographisch unveränderten – Original-Mails, die der Verfasser an einen breiten Verteiler von Aktionsbündis-Mitgliedern verschickt hatte) Betreff: Ihre Aktion zur EM mit einem Schild an der Mahnwache Guten Tag, unser … unternehmen ist … ansässig. Mit einem Jahresumsatz von rund … bezahlen wir einen ganz ordentlichen Gewerbesteuersatz und […]
Aber es ist natürlich das Gegenteil der Fall: Wir lieben Stuttgart, und wir würden

Stuttgart 21 – ein gesellschaftlicher Schwarzbau – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/vortraege-reden/s21-ein-gesellschaftlicher-schwarzbau/

Sehr geehrte Damen und Herrn, vor Ihnen steht ein Badener, dessen einzige Demo viele Jahrzehnte zurückliegt. Damals habe ich mich in einer Bürgerinitiative gegen die Bruchsaler B35-Nordumgehung engagiert. Sie konnte verhindert werden. Etwas zu bewirken war damals vielleicht noch einfacher möglich, da es in der Zeit weniger große Koalitionen gab. Es gab noch starken politischen […]
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.