Programmübersicht | KiKA https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/diversitaet-uebersicht-100.html
Detaillierte Programmübersicht für den Diversitäts-Monat
Seine Freunde verstehen das nicht und spielen lieber Fußball.
Detaillierte Programmübersicht für den Diversitäts-Monat
Seine Freunde verstehen das nicht und spielen lieber Fußball.
Das Ferien- und Osterangebot vom 25. März bis 5. April 2024 auf allen KiKA-Plattformen steckt voller Überraschungen
Nun kommt Grisu mit 52 neuen Geschichten zurück und will weiterhin nichts lieber,
Kathrin Demmler wünscht sich für Kinder und Jugendliche, dass sie Medien als Instrument zur gesellschaftlichen Teilhabe nutzen. Für sie ist Medienkompetenz das Werkzeug für die Zukunft.
in dieser besagten Jim einen stabilen Wert, wenn man die Jugendlichen nach ihren liebsten
„Wir laden unsere Marke permanent positiv auf.“ Astrid Plenk und Philipp Schild wissen, welche Zielgruppen KiKA und funk auf welchen Geräten nutzen. Aber wie wird neuer Content für die jungen Nutzer*innen relevant?
Dann lieber die Mitarbeitenden ernst nehmen, die in der Regel in den Fachexpertisen
KiKA-Redakteur Rafael Bies spricht mit Inka Kiwit über Nachhaltigkeit bei KiKA. Im Gespräch geht es um nachhaltige Medienproduktionen, welche Aufgaben Kindermedien für die heranwachsende Generation haben und die Frage, wie KiKA mit dem Thema umgeht.
Vielen lieben Dank für das Werkstattgespräch Rafael Rafael Bies: Danke, Inka.
KiKA-Redakteurin Elisa Parchwitz spricht mit Inka Kiwit über die Entwicklung der Version 2.0 des KiKA-Players, neue Funktionen und die Zukunft des zentralen Digitalangebots.
Ganz allgemein lieben die Kinder es, wenn sie irgendetwas individualisieren können
Um Kinder für die kostbare Ressource zu sensibilisieren, präsentiert KiKA am 16. und 17. September 2023 das Themenwochenende „Unser Wasser“.
Da das SingDing ein empfindliches Mikrofon ist, hält es lieber Abstand vom Wasser
KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk im Gespräch mit Inka Kiwit zur Rolle von KiKA in einem sich fragmentierten Medienmarkt, der Weiterentwicklung von linearen und nonlinearen Angeboten und dem Stellenwert von Kindern in der Gesellschaft.
Ganz lieben Dank Astrid für das erste Werkstattgespräch. Dr.
KiKA-Redakteurin und Medienpädagogin Anne Reichenbach spricht mit Inka Kiwit über die medienpädagogischen Angebote von KiKA. Dabei geht es um die Fragen, warum die Vermittlung von Medienkompetenz so wichtig ist, wie KiKA Kinder für die Medienwelt fit macht und welche Herausforderungen es zu beachten gilt.
Ganz lieben Dank für das Gespräch, Anne. Anne Reichenbach: Bitteschön.
Themenseite mit allen Informationen zur Show
und Hendrik Wenn ein Wettbewerb ansteht, fühlt sich die 7B in ihrem Element: „Wir lieben