Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Haustiere – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haustiere100.amp

Haustiere sind Tiere, die im Haus eines Menschen wohnen, oder? Ganz so einfach ist es nicht! Denn eigentlich gelten als Haustiere erstmal alle Tiere, die beim Menschen leben – im Haus oder in der Wohnung, aber auch im Stall und im Garten. Also zählen nicht nur Hunde, Katzen oder Vögel zu den Haustieren, sondern auch Nutztiere wie Hühner, Kühe und Schafe. Tiere, die wir rein aus Freude halten, nennt man genauer gesagt  Heimtiere.
Hund, Katze, oder doch lieber ein Kaninchen?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Haustiere – H – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/h/lexikon-haustiere100.html

Haustiere sind Tiere, die im Haus eines Menschen wohnen, oder? Ganz so einfach ist es nicht! Denn eigentlich gelten als Haustiere erstmal alle Tiere, die beim Menschen leben – im Haus oder in der Wohnung, aber auch im Stall und im Garten. Also zählen nicht nur Hunde, Katzen oder Vögel zu den Haustieren, sondern auch Nutztiere wie Hühner, Kühe und Schafe. Tiere, die wir rein aus Freude halten, nennt man genauer gesagt  Heimtiere.
Hund, Katze, oder doch lieber ein Kaninchen?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weihnachten im Krieg – Was bedeutet das für die Menschen aus der Ukraine? – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gefühle & Zusammenleben – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gefuehle-und-zusammenleben/sendung-weihnachten-im-krieg-100.amp

Für viele ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres. Aber wie geht es den Menschen aus der Ukraine, die Weihnachten dieses Jahr feiern während in ihrem Land Krieg herrscht? Darüber spricht Luam mit den Ukrainerinnen Natalia, Yeva, Yuliia und Ustyna. Sie sind vor fünf Monaten nach Deutschland geflüchtet und verbringen die Vorweihnachtszeit nun zum allerersten Mal nicht zu Hause – und ohne ihre Familien. Wie sich das für die vier anfühlt? Und was sie sich zu Weihnachten wünschen? Das und mehr erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Familie: Sie verbringen Zeit mit ihren Liebsten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tipps gegen Mobbing – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/neuneinhalb-tipps-gegen-mobbing100.html

Mobbing hat viele Gesichter. Jemand wird über längere Zeit absichtlich geärgert, ausgeschlossen oder sogar körperlich angegriffen? Dann ist das Mobbing. Das zu erkennen, ist schon der erste Schritt im Kampf gegen Mobbing. Was du gegen Mobbing tun kannst, erfährst du hier.
Sie fühlen sich von der Mobbing-Situation so gestresst, dass sie sich lieber nicht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ab in die Küche – Wissen macht Ah! – Kinder – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-ab-in-die-kueche-100.amp

„Süßes oder Saures?“, eine spannende Frage – nicht nur an Halloween. Clarissa und Ralph bereiten in der heutigen Folge von „Wissen macht Ah!“ ekelige Snacks zu und werfen einen Blick auf die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Während Ralph im Studio selber Salz gewinnt und bunte Kristalle züchtet, ist Clarissa draußen unterwegs.
Lecker lecker tina schreibt am 02.12.2024, 17:53 Uhr : COOL GEMACHT Würde LIeber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Müllvermeidung – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-muellvermeidung100.html

Deutschland ist eine Wegwerfgesellschaft. Pro Jahr wirft jeder Bewohner hunderte Kilo Haushaltsabfälle weg. Dazu zählen zum Beispiel Papier-und Plastikverpackungen,  Abfälle für die Biotonne, Glas und der sogenannte Restmüll, der in der schwarzen Tonne landet. Es gibt aber auch eine Gegenbewegung: „Zero Waste“. Das ist englisch und bedeutet „Null Müll“.
Lieber zu einer großen Packung greifen statt zu vielen kleinen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden