Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Siebenschläfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/siebenschlaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Mit ihrem buschigen Schwanz und den großen, schwarzen Augen erinnern Siebenschläfer ein bisschen an Eichhörnchen. Sie sind aber mit 13-18 cm Körpergröße und ihrem 10-15 cm langen Schwanz kleiner als diese. Sie haben ein graubraunes Fell und einen weißen Bauch. Siebenschläfer wiegen ca. 100-200 g. Wo lebt der Siebenschläfer? Siebenschläfer leben… Weiterlesen »
Sie leben am liebsten in Laub- und Mischwäldern, die natürlich gewachsen sind und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nebelkrähe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nebelkraehe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gefieder der Nebelkrähe ist am Kopf, an der Brust, an den Flügeln und am Schwanz glänzend schwarz. Die restlichen Federn sind aschgrau. Sie hat einen kräftigen schwarzen Schnabel und gleichmäßig breite Flügel. Die Nebelkrähe wird 40 bis 45 cm groß und kann eine Flügelspannweite bis zu einem Meter erreichen. Das… Weiterlesen »
Am liebsten Federn, Stofffetzen oder Pflanzenfasern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hermelin – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hermelin/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Hermelin gehört zur Familie der Marder, die eine schlanke, langgestreckte Gestalt mit verhältnismäßig kurzen Beinen kennzeichnet. Das Hermelin kann bis zu 30 cm lang werden und ist mit 150- 350 g sehr leicht. Das Männchen, auch Rüde genannt, ist etwas größer und schwerer als das Weibchen (Fähe). Meistens färbt sich… Weiterlesen »
Wälder und offenes Gelände meidet es wegen der für ihn sehr gefährlichen Greifvögel lieber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Grasfrosch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grasfrosch/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Grasfrosch gehört zur Familie der Echten Frösche und wird maximal zehn Zentimeter groß. Er wird mit ähnlich aussehenden Fröschen, die auch eher am Land leben, unter dem Sammelbegriff „Braunfrösche“ gezählt. In dieser Gruppe ist auch der Moorfrosch. Das Weibchen ist etwas kleiner, weil es erst später geschlechtsreif wird. Die Oberseite… Weiterlesen »
Der Grasfrosch lebt am liebsten in flachen Gewässern, wo viel die Sonne scheint.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wilde Narzisse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wilde-narzisse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wilde Narzisse gehört zu der Familie der Amaryllisgewächse und ist auch unter dem Namen Osterglocke bekannt. Sie wird bis zu 40 Zentimeter hoch. Die Blätter sind länglich, bei manchen Sorten fast wie Gras. Die Oberfläche ist glatt und wachsartig, das kommt von der Schutzschicht. Eine Wilde Narzisse hat vier bis… Weiterlesen »
Am liebsten sind der Wilden Narzisse sonnige bis halbschattige Standorte auf feuchten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nordseegarnele – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/garnele/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Nordseegarnele ist ein kleiner, langgestreckter Krebs. Sie wird maximal 9,5 cm groß, dabei sind die Weibchen größer als die Männchen. Garnelen haben lange Antennen und Stielaugen. Ihr Körper ist gräulich braun und durchscheinend. Er trägt 5 Beinpaare zum Schreiten und 5 Beinpaare zum Schwimmen. Ganz hinten sitzt ein Schwanzfächer. Wird… Weiterlesen »
Die Garnelen leben am liebsten im tieferen Wasser.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Saisonales Obst und Gemüse kaufen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2017/12/27/saisonales-obst-und-gemuese-kaufen/

Natur- und Umweltschutz fängt schon im Supermarkt an. Aus vielen verschiedenen Gründen ist es nämlich sinnvoll beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität der Produkte zu achten. Das bedeutet, dass ihr möglichst Lebensmittel kaufen solltet, die in Deutschland, am besten direkt bei Euch in der Nähe, angebaut werden und zur jeweiligen Jahreszeit in Deutschland naturlicherweise geerntet… Weiterlesen »
Deswegen: Lieber auf regionale und saisonale Lebensmittel zurückgreifen!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konik – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/konik/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Koniks sind schwarzfalbe Pferde mit dunklem Aalstrich und dunklen Beinen. Falbe ist eine Farbbezeichnung bei Pferden und bedeutet grau, blass, weißlich oder blassgelb. Ein Aalstrich ist ein dunkler strichförmiger Fellbereich auf dem Rücken. Die Größe bei Pferden wird mit Stockmaß angegeben und bedeutet die Höhe des Pferdes dort wo der Hals… Weiterlesen »
Pferde fressen natürlich am liebsten Gras, aber auch kleine Bäumchen und Rinde.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Buchfink – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/buchfink/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Buchfink ist mit 15 cm etwa so groß wie ein Spatz. An seinen dunklen Flügeln sind die Ränder der Federn weiß. Das ist für Finken sehr typisch. Das Männchen ist sehr auffällig gefärbt. Es hat einen rotbraunen Rücken, eine rötliche Brust und taubenblaue Federn auf dem Hinterkopf. Das Weibchen lässt… Weiterlesen »
So singt er am liebsten von einem erhobenen Platz aus.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpenbock – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpenbock/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Alpenbock gehört mit gewöhnlich fast drei Zentimetern Körperlänge zu den größeren Bockkäfern. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen. Sein Körper ist leuchtend hellblau, die Farbe kann aber auch von grau bis zu blauviolett variieren. Seine Flügel haben schwarze, weiß umrandete Flecken. Die Glieder (Beine) der langen, blauen Fühler… Weiterlesen »
Der Alpenbock besiedelt Totholz, am liebsten von der Buche.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden