Dein Suchergebnis zum Thema: Liebe

Das bundesweite Junior-Ranger-Programm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/fuer-erwachsene/das-programm/

Nationale Naturlandschaften e.V. und die Nationalen Naturlandschaften (NNL) haben das Ziel, die biologische Vielfalt zu bewahren und die Menschen dafür zu gewinnen, sich aktiv zu beteiligen. Dabei spielt die Einbindung von Kindern und Jugendlichen durch Bildungsarbeit eine wichtige Rolle. Seit 2008 entwickeln wir gemeinsam das bundesweite Junior-Ranger-Programm, um Kinder für Natur, natürliche Dynamik und die… Weiterlesen »
Junior Ranger sind Freunde und Fürsprecher der Nationalen Naturlandschaften, sie lieben

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpfporst – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpfporst/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sumpfporst ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhododendron innerhalb der Familie der Heidekrautgewächse. Es handelt sich dabei um einen immergrünen Strauch, der eine Höhe zwischen 0,5 und 1,5 Metern erreicht. Die weiße Blumenkrone wird aus fünf getrennten Blättern gebildet. Seine Zweige haben eine rostbraune Farbe und weisen eine filzige Behaarung… Weiterlesen »
Der Sumpfporst wächst am liebsten auf nassen, kalkfreien Torfböden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Adlerfarn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/adlerfarn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Adlerfarn hat hellgrüne, derbe Blätter, die dreifach gefiedert sind. Da die Blätter an die Krallen eines Adlers erinnern, erhielt die Pflanze vermutlich ihren Namen. Er besitzt ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossenachsensystem, auch „Erdspross“ oder Rhizom genannt, das sehr groß werden kann. Der Adlerfarn kann zwischen… Weiterlesen »
Sporenbehältern aus und werden anschließend vom Wind verweht, jedoch vermehrt er sich am liebsten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schellente – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schellente/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schellente ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Männchen werden etwa 50 cm, die Weibchen etwa 42 cm lang. Die Flügelspannweite beträgt ca. 80 cm, sie wiegen durchschnittlich zwischen 1 und 1,2 kg. Schellenten haben einen großen Kopf mit einem dicken, kurzen Hals. Charakteristisch für männliche Schellenten ist… Weiterlesen »
Allgemein lebt die Schellente am liebsten in der Nähe von stehenden Gewässern wie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trauerseeschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/trauerseeschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Trauerseeschwalbe gehört zu der Familie der Trauerseeschwalben. Sie wird 25 Zentimeter groß und bis zu 75 Gramm schwer. Wenn die Trauerseeschwalbe die Flügel ausspannt, sind sie ungefähr 66 Zentimeter lang von einer Flügelspitze zur anderen. Das Gefieder ändert sich zweimal im Jahr. Ab dem Frühjahr ist der Kopf schwarz, Rücken… Weiterlesen »
Dabei fliegt sie niedrig über dem Wasser und sammelt die Nahrung am liebsten von

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Späte Adonislibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/spaete-adonislibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Späte Adonislibelle hat eine Körperlänge von ungefähr drei Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt circa vier Zentimeter. Die Männchen sind rot gefärbt. Der Kopf und die Brust sind auf der Oberseite dunkelgrün. Auf der Brust sind  zwei seitliche Längsstreifen. Die Unterseite der Brust ist rötlich-weiß. Die Beine sind rot bis gelb. Die… Weiterlesen »
Dort bewohnt sie am liebsten feuchte Gebiete wie Moore mit Torfmoos oder Teiche mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwalbenschwanz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schwalbenschwanz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Schwalbenschwanz hat gelbe Flügel mit einem auffallenden schwarzen Muster an den Flügelrändern. Seine Hinterflügel haben kurze schwarze „Schwänzchen“, die an eine Schwalbe erinnern. Daher hat der Schwalbenschwanz auch seinen Namen. Blaue Streifen zieren seine Hinterflügel und enden in einem roten Punkt, der Augenfleck genannt wird. An den Vorderbeinen hat er… Weiterlesen »
Am liebsten legt es seine 150 Eier auf die Wilde Möhre; dabei verteilt es die Eier

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bekassine – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bekassine/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Die Weibchen brüten am liebsten in flachen Mulden mit erhöhtem Standort.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bechtsteinfledermaus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bechtsteinfledermaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bechtsteinfledermaus gehört zu der Familie der Mausohren und hat relativ lange und breite Ohren. Die Flügelspannweite beträgt 25 bis 29 Zentimeter. Die Bechtsteinfledermaus wiegt zwischen 7 und 14 Gramm, womit sie zu den mittelgroßen Fledermausarten in Europa zählt. Die Bechtsteinfledermaus hat relativ lange Haare. Der Bauch der Bechtsteinfledermaus ist creme-weiß… Weiterlesen »
Am liebsten hat die Fledermaus feuchte Eichen-Buchenwälder.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kiebitz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kiebitz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kiebitz gehört zu den Watvögeln, und weil er so gerne feuchte Böden liebt, hat er lange Beine, um sich gut darin fortzubewegen. Er ist ungefähr so groß wie eine Taube, etwa 28-32 cm. Seine Oberseite ist schwarz. In der Sonne schimmert sie metallisch-grünlich. Die Unterseite und der Kopf sind weiß.… Weiterlesen »
Kiebitze lieben feuchte Wiesen, Moore und Heiden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden