Dein Suchergebnis zum Thema: Liberalismus

Historische Stichworte/Konservatismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Konservativ

Der Konservatismus (auch Konservativismus) von lat. conservare „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“ ist eine politische Einstellung, die das Ziel hat, gesellschaftliche Gegebenheiten zu erhalten und zu stärken oder ehemalige gesellschaftliche Gegebenheiten wiederherzustellen.
Jahrhundert entwickelnden politischen Strömungen des Nationalismus, Liberalismus

Historische Stichworte/FDP – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/FDP

Freie Demokratische Partei (FDP) ist der Name der liberalen Partei, die 1948 nach dem 2. Weltkrieg gegründet wurde. 1949 wurde ihr Vorsitzender Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. 1969 schwenkte die Partei auf einen sozialliberalen Kurs um und bildete zusammen mit der SPD eine sozialliberale Koalition unter dem Bundeskanzler Willy Brandt. Dieser Kurs wurde 1971 in den Freiburger Thesen programmatisch fixiert. Doch bereits 1977 setzte eine Wende zu einem wirtschaftsliberalen Kurs ein, der 1982 zu einem Wechsel des Koalitionspartners führte (CDU/CSU statt SPD). 2013 scheiterte die Partei an der 5%-Hürde, doch kehrte sie 2017 wieder in den Bundestag zurück.
Siehe auch DDP Liberalismus Linkliste Freie Demokratische Partei   Historische

Historische Stichworte/Konservatismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Konservatismus

Der Konservatismus (auch Konservativismus) von lat. conservare „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“ ist eine politische Einstellung, die das Ziel hat, gesellschaftliche Gegebenheiten zu erhalten und zu stärken oder ehemalige gesellschaftliche Gegebenheiten wiederherzustellen.
Jahrhundert entwickelnden politischen Strömungen des Nationalismus, Liberalismus

Historische Stichworte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte

Die historischen Stichworte bilden die Basis für ein historisches Schülerlexikon, das von Schülern für Schüler verfasst wurde. Die Stichworte sind offen zur Mitarbeit: Es können neue Beiträge eingereicht oder aber auch die bestehenden durch andere Schüler korrigiert, ergänzt oder überarbeitet werden. (Schwierigere Stichworte und Weiterleitungen werden auch von Lehrern erstellt. Mehr zur Funktion der Seite siehe: Diskussion:Historische Stichworte)
Allianz Industrialisierung Karlsbader Beschlüsse Kommunismus Konservatismus Liberalismus