Der Historiker Tom Segev im Interview https://www.blz.bayern.de/der-historiker-tom-segev-im-interview.html
Der Historiker Tom Segev im Interview
Verpflichtungen oft härter beurteilt als Länder, die keine Zugehörigkeit zum westlichen Liberalismus
Der Historiker Tom Segev im Interview
Verpflichtungen oft härter beurteilt als Länder, die keine Zugehörigkeit zum westlichen Liberalismus
Antisemitismus gestern und heute
islamistischen Weltbild mit dem Judentum assoziierten Aspekte wie Vernunft, Aufklärung, Liberalismus
Antisemitische Verschwörungstheorien
eine jüdische Verschwörung vermutet wird, sei es die Französische Revolution, der Liberalismus
Weltstadt in Bewegung: Migrationserfahrungen zwischen München und dem ehemaligen Jugoslawien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Wien 2002, S. 283-370. [12] Zum „Kroatischen Frühling“ und Ende des jugoslawischen Liberalismus