Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Aktion Bring A (Young) Friend – FLL Teams werben FLL (Junior) Newcomer – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/aktion-bring-a-young-friend-fll-teams-werben-fll-junior-newcomer

In der kommenden FLL Saison möchten wir wieder bereits aktive Coaches bitten, neue Teams in das FLL Programm zu bringen.
Alle Informationen zur Aktion unter: www.first-lego-league.org/de/saison/stipendien.html

Unterstützt unsere Bildungsarbeit: Weihnachtsspenden für HANDS on TECHNOLOGY e.V. – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/unterstuetzt-unsere-bildungsarbeit-weihnachtsspenden-fuer-hands-on-technology-e-v

n dieser besinnlichen Zeit möchten wir euch herzlich dazu aufrufen, unsere Bildungsarbeit mit euren Weihnachtsspenden zu unterstützen. Eure großzügigen Beiträge tragen maßgeblich dazu bei, unsere Arbeit weiterzuentwickeln und noch mehr Jugendliche für die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Mit euren Spenden ermöglicht ihr es uns, Programme auszubauen, Ressourcen bereitzustellen und mehr jungen Köpfen den Zugang zur faszinierenden Welt der Robotik und Technologie zu ermöglichen.
Unterstützt uns jetzt, indem ihr unter www.first-lego-league.org/de/giving spendet

RoboCup Junior: Neues Kapitel ab 2024 für HANDS on TECHNOLOGY e.V. – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/robocup-junior-neues-kapitel-ab-2024-fuer-hands-on-technology-e-v

Mit Blick auf eine ereignisreiche Vergangenheit werden wir 2024 nicht mehr die Durchführung des RoboCup Junior in Berlin übernehmen. Unser aufrichtiger Dank gilt allen Teams, Mentoren und Unterstützern, die den RoboCup Junior zu einer Inspirationsquelle für Kreativität, Innovation und Teamarbeit gemacht haben.
Blick voller Vorfreude auf neue Herausforderungen und Möglichkeiten in der FIRST LEGO

Erste virtuelle Explore Ausstellung in Brandenburg ein voller Erfolg! – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/erste-virtuelle-explore-ausstellung-in-brandenburg-ein-voller-erfolg

Im „virtuellen Audimax“ der Technischen Hochschule Brandenburg haben sich am 27. November Teams, Coaches, ModeratorInnen und Gäste getroffen und trotz der erschwerten Bedingungen eine tolle Explore Ausstellung erlebt.
Ein rundum gelungener Auftakt für die virtuellen Veranstaltungen der FIRST LEGO League

Didacta 2024: HANDS on TECHNOLOGY auf Erfolgskurs für Bildung – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/didacta-2024-hands-on-technology-auf-erfolgskurs-fuer-bildung

Didacta 2024: HANDS on TECHNOLOGY auf Erfolgskurs für Bildung Auf der Didacta 2024 in Köln war das Geschäftsführungsteam von HANDS on TECHNOLOGY aktiv unterwegs. Wir haben uns mit vielen unserer bestehenden und potenziellen Partnern ausgetauscht und über gemeinsame Bildungsinitiativen gesprochen. Es war wirklich inspirierend zu sehen, wie die Bildungsbranche voranschreitet und welche innovativen Ideen entwickelt werden, um das Lernen für euch Kinder und Jugendliche spannender zu gestalten.
Unser Fokus liegt besonders auf unserem Bildungsprogramm FIRST LEGO League, dass

Jetzt bewerben: MINT-Siegel für engagierte Schulen – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/jetzt-bewerben-mint-siegel-fuer-engagierte-schulen

Noch bis zum 31. Mai 2025 läuft die Bewerbungsphase für die renommierten Auszeichnungen „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“, vergeben von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Teilnehmen können alle Schularten – von Grundschule bis Berufsschule – die sich in besonderer Weise für MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) oder digitale Lernkonzepte engagieren.
B. die FIRST LEGO League, MINT-AGs oder digitale Unterrichtskonzepte können den Unterschied

Gemeinsam fördern wir MINT Nachwuchs – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/gemeinsam-foerdern-wir-mint-nachwuchs

Seit 20 Jahren sind wir im Bildungsbereich tätig und haben viele Partnerschaften mit Unternehmen, Stiftungen und anderen öffentlichen Trägern entwickelt, die sich mit uns für MINT-Nachwuchsförderung einsetzen. Es macht uns stolz und glücklich, dass wir dieses Jahr über 600.000 Euro für Team- und Klassenförderungen ausgeben können und damit bis zu 12.000 SchülerInnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützen können, kostenfrei am Bildungsprogramm teilzunehmen.
Förderangebote für Teams und Klassen gibt es auf der Website des Bildungsprogramms www.first-lego-league.org

Verkauf von Materialien aus Mindstorms-Projekt – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/verkauf-von-materialien-aus-mindstorms-projekt

Eine Berliner Agentur bietet folgende Materialien vom Mindstormsprojekt aus der Saison 2013/14 komplett oder in Teilen zum Verkauf an …
Develover Set) 8 offizielle FLL-Spielfelder inkl. komplettem Zubehör 1 offizieller Lego-FLL-Wettbewerbstisch

Seit 22 Jahren gemeinsam für eine starke MINT-Bildung – Leidenschaft für MINT für Kinder und Jugendliche mit Robotern, Forschung und Teamwork

https://www.hands-on-technology.org/de/news/vollansicht/gemeinsam-fuer-eine-starke-mint-bildung

Seit unserer Gründung im Jahr 2002 setzen wir uns erfolgreich im MINT-Bildungsbereich ein und veranstalten Forschungs- und Roboterwettbewerbe für Kinder und Jugendliche. Unser Fokus liegt nicht nur darauf, technische Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch darauf, die Fähigkeit zu fördern, Technik sinnvoll zu nutzen, selbstständiges Denken zu entwickeln, Ideen effektiv zu kommunizieren und ein harmonisches Miteinander zu gestalten. Dabei sind nicht nur die 10 Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle, sondern auch 35 ehrenamtliche Mitglieder aktiv an der Umsetzung und Förderung unserer Vereinsaktivitäten beteiligt. Zudem leisten viele weitere Freiwillige einen bedeutenden Beitrag in den Bereichen Wettbewerbe, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen, ohne die unsere Arbeit nicht denkbar wäre.
Mittel, ein Update zum Haushalt 2024 sowie der Stand und die Entwicklung der FIRST LEGO