Externe Beispiele zur Kaskadennutzung // Universität Oldenburg https://uol.de/cascadeuse/externe-beispiele-zur-kaskadennutzung
Firma Infento aus Amsterdam jetzt umgesetzt hat: Warum nicht das Grundprinzip von Lego
Firma Infento aus Amsterdam jetzt umgesetzt hat: Warum nicht das Grundprinzip von Lego
Nach zehn Jahren in Berlin hat es Ann Kathrin Schubert zurück in die niedersächsische Heimat verschlagen, ein Dorf im Bremer Umland. An der Uni baut sie seit vergangenem September die zentrale Alumni-Arbeit neu auf.
Es geht aber auch ruhiger: Dann gehe ich gern spazieren oder baue Lego mit meinem
Vorstellungen von Gerechtigkeit sollen mit Hilfe von Lego gebaut, diskutiert und
Um „Lernräume der Zukunft” geht es beim Tag des Lehrens und Lernens. Mitorganisatorin Susanne Haberstroh über Räume zum Experimentieren abseits der Naturwissenschaften, virtuelle Campus-Erweiterungen – und ihre eigenen Lieblings-Lernorte.
Studierende und Mitarbeitende unserer Universität kreativ werden und mit der Methode „Lego
kommen, indem wir unsere Vorstellungen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit mit Lego
Nicht zu wissen, wie das Internet funktioniert und worauf es aufbaut, ist gefährlich: Das sagt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik. Im Interview erklärt sie, warum sie verpflichtenden Informatikunterricht an den Schulen für unverzichtbar hält – und was dessen große Chancen sind.
Mit Robotern wie „Lego Mindstorms“ oder Arduino-Bausätzen und einfachen Programmierumgebungen
Smartphone plus App ist nicht genug: Die Oldenburger Informatikerin Susanne Boll entwickelt mit ihrem Team mobile Assistenzgeräte, die Menschen wirklich wollen – weil sie sich gut in den Alltag einfügen, weil sie helfen und gut aussehen. Ein Porträt
„Nur Lego geht gar nicht.“ Wenn die Kinder im Bett sind, arbeitet sie oft noch.
Semester, wo tatsächlich ein kleiner Hardwareentwurf durchgespielt wird, Lego Mindstorms
Windrad, sie überprüften ihr Wissen mit dem Energie-Quiz und experimentierten mit dem Lego-Modell
Jahren 2022 und 2023 Lehren und Lernen mit digitalen Medien Lehre gestalten mit LEGO