Dein Suchergebnis zum Thema: Leder

Datenbasiert in die Zukunft der urbanen Mobilität | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/datenbasiert-in-die-zukunft-der-urbanen-mobilitaet

Kommunen benötigen innovative und effektive Lösungen für städtische Mobilität. Hier kommt der Mobility Data Space (MDS) ins Spiel: Durch die gemeinsame Nutzung und Integration von Daten hilft der Datenraum, die Herausforderungen der urbanen Mobilität zu bewältigen. Ein Anwendungsfall mit der Stadt Hamburg zeigt, wie durch den MDS eine Sicherheitsmaßnahme für den Radverkehr
während des Abbiegevorgangs eine Kollision, warnen neun in den Boden eingelassene LED-Bodenleuchten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2009 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2009?parent=81789

2009 beginnt das Aus der Glühlampe und die „Abwrackprämie“ kurbelt den Autoverkauf an. Am UBA wird Jochen Flasbarth neuer Präsident und das Dessauer Gebäude wird für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Zwei Register starten: Batteriemelderegister und das PRTR, in dem Schadstoffe von Betrieben online einsehbar sind. Die Klimakonferenz in Kopenhagen beschließt, die Erderwärmung
Übrig bleiben zunächst einige Halogenglühlampen sowie bei den LED– und den Kompaktleuchtstofflampen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2009 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2009

2009 beginnt das Aus der Glühlampe und die „Abwrackprämie“ kurbelt den Autoverkauf an. Am UBA wird Jochen Flasbarth neuer Präsident und das Dessauer Gebäude wird für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Zwei Register starten: Batteriemelderegister und das PRTR, in dem Schadstoffe von Betrieben online einsehbar sind. Die Klimakonferenz in Kopenhagen beschließt, die Erderwärmung
Übrig bleiben zunächst einige Halogenglühlampen sowie bei den LED– und den Kompaktleuchtstofflampen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Conference PFAS in soil – forever pollution, forever concern? Start | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/112814

150 participants from authorities, science, industry and environmental organisations discussed the risks of perfluorinated and polyfluorinated alkyl substances (PFAS) in soils at the Federal Press Office in Berlin. 200 people from 26 countries followed the conference via live stream. More international cooperation is needed to effectively counter the worldwide spread and
The systematic search for further PFAS damage cases led to the identification of

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden