Dein Suchergebnis zum Thema: Leder

Geht das eigentlich …die Energie- & Verkehrswende privat zu kombinieren? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/geht-das-eigentlich-die-energie-verkehrswende-privat-zu-kombinieren/

Ja, das ist möglich. Zunächst mit der Entscheidung für Elektromobilität, denn die ist auf der Überholspur. Elektrofahrzeuge sind ein wesentlicher Baustein für die notwendige Verkehrswende. Die Verkaufszahlen haben in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Wir dürfen aber nicht vergessen: Mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs geht ein zusätzlicher Strombedarf einher. Elektrofahrzeugkäufer*innen können dem entgegenwirken, indem sie parallel zur Anschaffung geeignete Klimaschutzmaßnahmen ergreifen.
Beispiel durch Installation strom- und warmwassersparender Kleingeräte wie von LED-Lampen

Geht das eigentlich …die Energie- & Verkehrswende privat zu kombinieren? | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/geht-das-eigentlich-die-energie-verkehrswende-privat-zu-kombinieren/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=32ad2c0054540881e778fc08d616428b

Ja, das ist möglich. Zunächst mit der Entscheidung für Elektromobilität, denn die ist auf der Überholspur. Elektrofahrzeuge sind ein wesentlicher Baustein für die notwendige Verkehrswende. Die Verkaufszahlen haben in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Wir dürfen aber nicht vergessen: Mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs geht ein zusätzlicher Strombedarf einher. Elektrofahrzeugkäufer*innen können dem entgegenwirken, indem sie parallel zur Anschaffung geeignete Klimaschutzmaßnahmen ergreifen.
Beispiel durch Installation strom- und warmwassersparender Kleingeräte wie von LED-Lampen

Climate Action and Transparency under the Paris Agreement | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/climate-action-and-transparency-under-the-paris-agreement/

Das vorliegende Impulspapier zeigt verschiedene Probleme der Anreizregulierung in Deutschland auf, die Innovationen durch Netzbetreiber behindern. Es zeigt anschließend verschiedene regulatorische Möglichkeiten auf, die Innovationen durch Netzbetreiber ermöglichen. Diese sind notwendig, um den Herausforderungen der Systemtransformation zu begegnen. Der Blick auf alternative regulatorische Ansätze zeigt, dass Innovationen eine größere Rolle in der Anreizregulierung und Netzbetrieb spielen können als sie es heute in Deutschland tun.
), and the role of Long-Term Low Greenhous Gas Emission Development Strategies (LT-LEDS