Dein Suchergebnis zum Thema: Leder

Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Kinderbetreuung/index.php?NavID=37.572&object=tx%2C37.40123.1&La=&La=1&oNavID=37.572

Eigenbetrieb Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg Herzlich Willkommen bei den kommunalen Kindertageseinrichtungen der Stadt Magdeburg. Entdecken Sie unsere sieben Kitas und zwei Horte und verschaffen Sie sich auf den einzelnen Seiten jeweils einen Überblick. Jede unserer Einrichtungen folgt einem anderen pÀdagogischen Konzept und hat seine eigenen Besonderheiten zu bieten. Lesen Sie mehr darÃŒber, wie wir gemeinsam mit Ihnen die Eingewöhnung Ihres Kindes gestalten und vereinbaren Sie einen Termin fÃŒr ein persönliches Kennenlernen mit unseren Leiterinnen.  Bei uns gibt es fÃŒr jedes Kind die passende Kita oder den richtigen Hort.  Finden Sie Antworten auf hÀufig gestellte Fragen rund um Betreuung und Anmeldung und erfahren Sie Neuigkeiten zu Projekten und AusflÃŒgen der verschiedenen Einrichtungen. Benötigen Sie darÃŒber hinaus Hilfe, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Unsere Einrichtungen verteilen sich ÃŒber das gesamte Stadtgebiet und sind nach Figuren aus dem Hörspielklassiker „Der Traumzauberbaum“ des gebÃŒrtigen Magdeburger Musikers Reinhardt Lakomy und seiner Frau Monika Ehrhardt-Lakomy benannt. Suchen Sie auf unserer Karte die Einrichtung in Ihrer NÀhe! Aktuelle Meldungen Unsere Kindertageseinrichtungen auf einen Blick
6034 E-Mail: agga.knack@kkm.magdeburg.de © TRAUMZAUBERBAUM Merchandising UG/ Lederer

Gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums fÃŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.49982.1&La=&La=1&oNavID=37.609

„KSI: Umgestaltung der VerkehrsfÃŒhrung auf dem Kirschweg (zw. Hermann-Hesse-Straße und Harzburger Straße) zugunsten des Radverkehrs“
„KSI: 1Watt LED UmrÃŒstung an Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet Magdeburg“ Das Vorhaben

Gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums fÃŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/index.php?NavID=37.434&object=tx%2C37.49982.1&La=&La=1&oNavID=37.434

„KSI: Umgestaltung der VerkehrsfÃŒhrung auf dem Kirschweg (zw. Hermann-Hesse-Straße und Harzburger Straße) zugunsten des Radverkehrs“
„KSI: 1Watt LED UmrÃŒstung an Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet Magdeburg“ Das Vorhaben

Gefördert mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums fÃŒr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.49982.1&La=&La=1&oNavID=37.571

„KSI: Umgestaltung der VerkehrsfÃŒhrung auf dem Kirschweg (zw. Hermann-Hesse-Straße und Harzburger Straße) zugunsten des Radverkehrs“
„KSI: 1Watt LED UmrÃŒstung an Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet Magdeburg“ Das Vorhaben

EFRE Förderperiode 2014-2020 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.19128.1&La=&La=1&oNavID=37.571

EFRE Förderperiode 2014-2020 Die Aufgabe des EuropÀischen Fonds fÌr regionale Entwicklung (EFRE) ist es, durch die Beseitigung von Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Regionen den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EuropÀischen Union zu stÀrken. Um dieses Ziel zu erreichen, legt der EFRE-Fonds einen Fokus auf den Klimaschutz, insbesondere auf die Verringerung der CO 2 -Emissionen. Vor allem in den StÀdten bestehen hohe Energie- und CO 2 -Reduktionspotentiale. Die vergleichsweise hohen CO 2 -Emissionen pro Kopf in Sachsen-Anhalt weisen auf einen besonderen Handlungsbedarf hin. Deshalb ist es Ziel, StÀdte beim nachhaltigen Umbau hin zu einer klimafreundlichen, energie- und ressourcenschonenden Stadt zu unterstÌtzen. Gleichzeitig wird hierdurch ein Beitrag zur Erreichung der Ziele der EU-2020-Strategie geleistet. Fördermaßnahmen
der Maßnahme wurden die drei vorhandenen Maste (Lichtpunkthöhe 5 m) mit neuen LED-Leuchten

EFRE Förderperiode 2014-2020 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C37.19128.1&La=&La=1&oNavID=37.609

EFRE Förderperiode 2014-2020 Die Aufgabe des EuropÀischen Fonds fÌr regionale Entwicklung (EFRE) ist es, durch die Beseitigung von Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Regionen den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EuropÀischen Union zu stÀrken. Um dieses Ziel zu erreichen, legt der EFRE-Fonds einen Fokus auf den Klimaschutz, insbesondere auf die Verringerung der CO 2 -Emissionen. Vor allem in den StÀdten bestehen hohe Energie- und CO 2 -Reduktionspotentiale. Die vergleichsweise hohen CO 2 -Emissionen pro Kopf in Sachsen-Anhalt weisen auf einen besonderen Handlungsbedarf hin. Deshalb ist es Ziel, StÀdte beim nachhaltigen Umbau hin zu einer klimafreundlichen, energie- und ressourcenschonenden Stadt zu unterstÌtzen. Gleichzeitig wird hierdurch ein Beitrag zur Erreichung der Ziele der EU-2020-Strategie geleistet. Fördermaßnahmen
der Maßnahme wurden die drei vorhandenen Maste (Lichtpunkthöhe 5 m) mit neuen LED-Leuchten

EFRE Förderperiode 2014-2020 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Stadtentwicklung/index.php?NavID=37.554&object=tx%2C37.19128.1&La=&La=1&oNavID=37.554

EFRE Förderperiode 2014-2020 Die Aufgabe des EuropÀischen Fonds fÌr regionale Entwicklung (EFRE) ist es, durch die Beseitigung von Ungleichheiten zwischen den verschiedenen Regionen den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EuropÀischen Union zu stÀrken. Um dieses Ziel zu erreichen, legt der EFRE-Fonds einen Fokus auf den Klimaschutz, insbesondere auf die Verringerung der CO 2 -Emissionen. Vor allem in den StÀdten bestehen hohe Energie- und CO 2 -Reduktionspotentiale. Die vergleichsweise hohen CO 2 -Emissionen pro Kopf in Sachsen-Anhalt weisen auf einen besonderen Handlungsbedarf hin. Deshalb ist es Ziel, StÀdte beim nachhaltigen Umbau hin zu einer klimafreundlichen, energie- und ressourcenschonenden Stadt zu unterstÌtzen. Gleichzeitig wird hierdurch ein Beitrag zur Erreichung der Ziele der EU-2020-Strategie geleistet. Fördermaßnahmen
der Maßnahme wurden die drei vorhandenen Maste (Lichtpunkthöhe 5 m) mit neuen LED-Leuchten