Landesamt – Tagungen – Tagungsarchiv – Schwerter und Ortbänder https://www.lda-lsa.de/tagungen/tagungsarchiv/schwerter-und-ortbaender
späten Merowinger- und frühen Karolingerzeit. 11.30 Uhr Ulrich Lehmann: Holz, Leder
späten Merowinger- und frühen Karolingerzeit. 11.30 Uhr Ulrich Lehmann: Holz, Leder
Reste von Hölzern, Früchten, Stroh, Leder und Gewebe – das sind so die gängigen Funde
War selbst dies nicht möglich, wurde Pappe, Leder oder ähnliches verwendet.
kulturhistorisch wertvolle Objekte aus organischem Material (zum Beispiel Holz, Leder
Tatsächlich haben sich einige Deckel aus Bronze oder Leder erhalten.
sind manchmal auch Reste von organischen Auflagerungen wie zum Beispiel von Holz, Leder
Grabkammer waren für den Toten zahlreiche Gegenstände aus Metall und Glas, aber auch aus Leder
Holz und Leder, sind dagegen auf dem Röntgenbild meist unsichtbar – allenfalls als
sie unter dem eisernen Äußeren ein Innenfutter aus organischen Materialien wie Leder
Reste von Hölzern, Früchten, Stroh, Leder und Gewebe – das sind so die gängigen Funde