Dein Suchergebnis zum Thema: Leder

Klimaschutz macht Schule: BMU unterstützt Kitas und Schulen mit Fördermitteln über die Kommunalrichtlinie | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-macht-schule-bmu-unterstuetzt-kitas-und-schulen-mit-foerdermitteln

Ob beim Energiesparen im Kita- oder Schulalltag oder bei Modernisierungsmaßnahmen in Turn- oder Schwimmhalle: In Bildungseinrichtungen steckt viel Potenzial zur Einsparung von Treibhausgasemissionen – und Kosten. Das Bundesumweltministerium (BMU) bezuschusst Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen der Kommunalrichtlinie. Aktuell sind die Förderbedingungen besonders gut.
Außenbeleuchtung mit zeit- oder präsenzabhängiger Schaltung sowie auf klimafreundliche LED

Klimaschutz Kommunal: Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-stadt-luebben-spreewaldlubin-blota

Die Stadt Lübben ist ein beliebter Startpunkt für Fahrradausflüge und Bootstouren im Spreewald. In jüngster Zeit sorgte die brandenburgische Stadt im Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden auch im Klimaschutz für jede Menge positive Schlagzeilen. Ausgangspunkt für viele der Aktivitäten zum Schutz des Klimas in Lübben ist ein Integriertes Klimaschutzkonzept. Seit April 2016 ist der Klimaschutzmanager Matthias Städter im Einsatz, um dieses Konzept umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Zudem sind Dämmmaßnahmen sowie die Modernisierung der Beleuchtung mit effizienter LED-Technik

Klimaschutz Kommunal: Pionierleistungen für den Klimaschutz in der Region | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-pionierleistungen-fuer-den-klimaschutz-der-region

Der Landkreis Gotha hat mit Förderung durch das Bundesumweltministerium das erste integrierte Klimaschutzkonzept Thüringens für einen Landkreis erarbeitet. Er setzt damit den Gemeinden, der Bevölkerung und der Wirtschaft im Kreis einen Handlungsrahmen und gibt Impulse für eigene Klimaschutzanstrengungen, die an die Besonderheiten der Region anknüpfen.
CO2-Emissionen und Kosten sich einsparen lassen, wenn die Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen

Klimaschutz Kommunal: Landkreis Cochem-Zell | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-landkreis-cochem-zell

Zusammen sind wir besser: Im Landkreis Cochem-Zell, zwischen Mosel, Eifel und Hunsrück, sind Menschen aller Generationen in den Klimaschutz vor Ort eingebunden. Das Klimaschutzmanagement des Kreises schafft viele Möglichkeiten, damit Menschen teilhaben können. Die besten Ideen werden belohnt.
Lastganggerechte Stromversorgung und Virtuelles Kraftwerk“ Projektzeitraum: 03/2017 – 02/2018 LED-Innenbeleuchtung

Klimaschutz Kommunal: Klimaschutz ganzheitlich konzipiert, Maßnahmen clever kombiniert | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-klimaschutz-ganzheitlich-konzipiert-massnahmen-clever

Das baden-württembergische Ludwigsburg in der Metropolregion Stuttgart hat sich bereits seit zehn Jahren voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Aus diesem Grund wurde in der 88.000-Einwohner-Gemeinde sogar ein eigenes Referat für nachhaltige Stadtentwicklung ins Leben gerufen. In Sachen Klimaschutz existiert damit eine zentrale Schnittstelle zu Bürgerinnen und Bürgern, ortsansässigen Partnern und anderen Abteilungen in der Kommunalverwaltung. Mit Geschick und Sachverstand bündeln und verknüpfen die Ludwigsburger Klimaexperten interne Erfahrung mit externem Fachwissen und verschiedenen Fördermöglichkeiten und schnüren daraus ein kompaktes Maßnahmenpaket.
gleichermaßen von der Umstellung auf eine energieeffiziente Hallenbeleuchtung durch LED-Technologie