Dein Suchergebnis zum Thema: Leder

Umweltministerin Schulze übergibt Klimaschutz-Zertifikate an Münsters Oberbürgermeister | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/umweltministerin-schulze-uebergibt-klimaschutz-zertifikate-muensters

Seit 2016 gehört die Stadt Münster zu den vom BMU und der NKI geförderten Masterplan-Kommunen. Nachdem die Verwaltung nun im Stadthaus 2 und in der Halle Münsterland die Beleuchtung auf hocheffiziente und klimaschonende Beleuchtung umgestellt hat, erhält Oberbürgermeister Markus Lewe von Bundesumweltministerin Svenja Schulze Klimaschutz-Zertifikate. Jährlich werden rund 50 Tonnen CO2 eingespart.
Stadt reduziert Stromverbrauch sowie Treibhausgasemissionen durch Einsatz von LED-Lampen

Klimaschutz Kommunal: Veitshöchheim | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/klimaschutz-kommunal-veitshoechheim

Erfolgreicher Klimaschutz ist keine Frage der Größe einer Kommune. Auch kleine Gemeinden können einen großen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Bestes Beispiel dafür ist die fränkische Gemeinde Veitshöchheim, die mit vielen Leuchtturmprojekten eine Vorreiterrolle in Unterfranken einnimmt. Möglich wurde das Engagement der Gemeinde auch durch das Bundesumweltministerium (BMUB), welches unter anderem die Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes sowie die Stelle eines Klimaschutzmanagers gefördert hat.
sagt Speth: „Dabei spielen öffentlichkeitswirksame Maßnahmen eine große Rolle.“ LED

Hendricks: „Norderstedt geht vorbildlich voran“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/hendricks-norderstedt-geht-vorbildlich-voran

Für Investitionen in den klimafreundlichen Radverkehr hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die Stadt Norderstedt ausgezeichnet. „Gute, durchgehende Fahrradwege und ordentliche Abstellmöglichkeiten machen den Umstieg auf das Rad leichter. Das hebt die Luftqualität in den Städten, nutzt dem Klima und ist gut für die Gesundheit der Bürger*innen. Norderstedt geht dabei mit gutem Beispiel voran“, sagte Hendricks bei der Übergabe eines Klimazertifikats an Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote.
Hierzu zählen auch Investitionen in energieeffiziente Beleuchtung (LED), Belüftung

Florian Pronold gratuliert Nürnberg zu erfolgreichen Klimaprojekten | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/aktuelles/meldungen/florian-pronold-gratuliert-nuernberg-zu-erfolgreichen-klimaprojekten

Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium, übergibt heute dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Ulrich Maly, ein Zertifikat über 35 bewilligte Klimaschutz-Projekte und die Menge eingesparter Treibhausgase. 18 in Nürnberg bereits abgeschlossene Projekte werden innerhalb von 20 Jahren 25.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen – das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 13.000 Autos (bei 15.000 km Fahrleistung) oder, anders ausgedrückt: Es müssten fast 56.000 Bäume gepflanzt werden, um diese Menge CO2 zu binden. Die Projekte werden alle durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums gefördert.
wurden bereits mehrere Lichtsignalanlagen und Teile der Straßenbeleuchtung auf LED