Capacete der blau-goldenen Garnitur – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/capacete-der-blau-goldenen-garnitur-372989
Kaiser Maximilian II., Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, 1557,
Leder.
Kaiser Maximilian II., Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, 1557,
Leder.
um 1550/1555, Diese dreikammige Sturmhaube ist anscheinend der Rest einer kaiserlichen Gardeausrüstung, die Desiderius Helmschmid für Kaiser Karl V. in Augsburg anfertigte. Dieser Helmtypus weist norm…
Leder.
Kaiser Ferdinand I. Sohn des Philipp von Habsburg Österreich, datiert 1537 (auf Achselschiftung A 472l),
Leder (teils modern). Textil: Samt (Reste vorhanden). Seide (modern).
Arzneimittelbuch der Philippine Welser, Arzneimittelbuch, Anna Welser, 1560-1570, DasArzneimittelbuch aus dem Besitz der Philippine Welser wurde von ihrer MutterAnna Welser zwischen 1560 und 1570 eige…
Kultur: Augsburg, Bresnitz, Bürglitz, Innsbruck Material/Technik: Papier, Leder
vor 1492, Die Adarga ist ein Schildtyp aus dem nordafrikanisch-maurischen Raum, den seit dem 13. Jahrhundert auch christliche Reiter auf der iberischen Halbinsel übernahmen. Spätere Formen fanden soga…
(Maurischer Schild) Kultur: Granada (Spanisch-Maurisch) Material/Technik: Leder
Die Heilige Lanze, 8. Jh.,Silbermanschette: 2. Hälfte 11. Jh; Goldmanschette: 3. Viertel 14. Jh., Die Heilige Lanze ist ihrem Typus nach eine karolingische Flügellanze, wobei jedoch aus dem Lanzenbla…
Kultur: Karolingisch Material/Technik: Stahl, Eisen, Messing, Silber, Gold, Leder
Kaiser Karl V. Sohn des Philipp von Habsburg, um 1550 – 1555, Sturmhauben mit Maskenvisieren im antikisierenden Stil wurden Mitte des 16. Jahrhunderts als »alla romana antica« bezeichnet, als Helme im…
Leder.
(nie übergeben) Franz I. von Frankreich, 1539/1540, König (später Kaiser) Ferdinand I. bestellte Anfang 1539 in seiner Hofplattnerei in Innsbruck eine Reihe von Harnischen, die er als Geschenk »unser…
Leder. Rote Atlaseide. Verschraubungen mit feuervergoldeten Kappen.
(nie übergeben) Franz I. von Frankreich, 1539/1540, 1539 wurden von Kaiser Ferdinand I. für König Franz I. von Frankreich ein Doppelküriss und ein „geringer Küriss in Veld“ (Feldküriss) als Geschenk b…
Leder. Ringpanzergeflecht (Schuhe): Eisen, Messing.
, aber auch aus einer Vielzahl unterschiedlichster organischer Substanzen, etwa Leder