Polyurethane – Der Fußball von außen https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/polyurethane-der-fussball-von-aussen
Polyurethane – Der Fußball von außen
Das „Leder“ war früher nämlich aus Leder und saugte sich bei Regen voll mit Wasser
Polyurethane – Der Fußball von außen
Das „Leder“ war früher nämlich aus Leder und saugte sich bei Regen voll mit Wasser
Polymere im Schuh
So war es über Jahrhunderte üblich, aus einem Leder den Schuhschaft über dem Leisten
Chrom: mal essentiell, mal toxisch, aber auf alle Fälle bunt
Mit Chrom(III)-Salzen, meist basischem Cr(OH)SO4, werden Tierhäute zu Leder gegerbt
Synthesekautschuk: Innovationsmotor für High-Tech-Dichtungen
Zunächst bestand die Dichtung noch aus Leder, doch dank des neuen Kautschuks NBR
Seit einhundert Jahren. Hermann Staudinger: „Über Polymerisation“
Der Mensch hat einige der daraus entstandenen Materialien wie Leder, Horn, Sehnen
Seit einhundert Jahren. Hermann Staudinger: „Über Polymerisation“
Der Mensch hat einige der daraus entstandenen Materialien wie Leder, Horn, Sehnen
Seit einhundert Jahren. Hermann Staudinger: „Über Polymerisation“
Der Mensch hat einige der daraus entstandenen Materialien wie Leder, Horn, Sehnen
Nicht jede chemische Verbindung (chemische Spezies) eines Metalls verhält sich im menschlichen Organismus oder in der Umwelt gleich. Die Speziationsanalytik hilft dabei, aussagekräftige Messwerte bereit zu stellen.
Chrom (Cr3+) vom krebserzeugenden sechswertigen Chrom (Cr2O72-) in Zement oder Leder
Nicht jede chemische Verbindung (chemische Spezies) eines Metalls verhält sich im menschlichen Organismus oder in der Umwelt gleich. Die Speziationsanalytik hilft dabei, aussagekräftige Messwerte bereit zu stellen.
Chrom (Cr3+) vom krebserzeugenden sechswertigen Chrom (Cr2O72-) in Zement oder Leder
Arsen – Medikament und „Erbschaftspulver“
dadurch (zusammen mit p-Dotierung) sind Bauelemente wie Dioden, Computerchips und LEDs