Färbersumach, Perückenstrauch – Seilnacht https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/faerbe/fsumach.html
Leder konnte man nach einer Alaunbeize ebenfalls orange färben.
Leder konnte man nach einer Alaunbeize ebenfalls orange färben.
Färben aller natürlichen und synthetischen Materialien wie Wolle, Seide oder Leder
stellten aus den Kermesbeeren einen Farbstoff her, mit dem sie Körbe, Felle und Leder
Er diente auch zum Gerben von Leder. Auch die Römer färbten damit Textilien.
Auch das Gerben von Leder mit einem Birkenrindenextrakt war früher weit verbreitet
Auch die Haut wurde als Leder verarbeitet.
Henna kam früher als Textilfarbstoff hauptsächlich zum Färben von Seide und Leder
Gerbstoffe werden zum Gerben von Leder verwendet und bewahren die Tierhäute vor
In ganz Europa entwickelte sich ein Handel mit den rot gefärbten Textilien und Ledern