Dein Suchergebnis zum Thema: Leder

Online only! Mind the fungi – Futurium

https://futurium.de/de/feature-art-lab

Pilze scheiden die Geister. Entweder man liebt sie, oder man mag sie nicht. Dabei sind sie viel seltsamer, als wir vielleicht denken. Von den meisten Menschen als Gemüse verortet und fix in die Pfanne gehauen – oder vielleicht als Schimmelpilz auf dem vergessenen Käsekanten entsorgt – sind Pilze, Flechten und Co. deutlich vielseitiger, vielfältiger und fremder als sich die meisten von uns vorstellen können. Und viel, viel nützlicher, wenn man nur ein bisschen querdenkt.
Andere Firmen entwickeln daraus Lederersatzprodukte, die als ‚veganes Leder’ bezeichnet

Neue Zutaten – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/neue-zutaten

Beton aus Gemüseabfall, im Computer wächst ein Pilz und der neue Schreibtisch war mal ein Kühlschrank. So könnte Deine Welt in Zukunft aussehen. Viele Dinge, die wir heute nutzen, bestehen aus Stoffen, deren Herstellung dem Klima schadet, Unmengen Energie benötigt und die Umwelt zerstört. Dabei gibt es schon jetzt so viele Ideen, wie wir anders produzieren könnten: Indem wir neue Materialien erfinden aus nachwachsenden, manchmal auch ungewöhnlichen Rohstoffen. Indem wir aus Resten und Abfällen wieder nützliche Material-Zutaten machen. Oder auch indem wir weniger Dinge herstellen und konsumieren. Doch dafür müssen sich ganze Systeme von der Herstellung bis zum Verbrauch ändern.
nachhaltigen Materialien Plastik & Co. aus der Natur Ob Bioplastik aus Bäumen oder Leder

Materialschätze – Futurium

https://futurium.de/de/materialschaetze

Unser modernes Leben ist geprägt von einem unstillbaren Hunger nach Rohstoffen. Deren Gewinnung richtet immense Schäden für Mensch und Umwelt an. Für eine lebenswerte Zukunft benötigen wir einen kreativen Wandel hin zu innovativen Materialien, die die Umwelt schonen und einfacher wiederverwertet werden können. Die Präsentation der Innovationsagentur öffnet ein Fenster in eine neue Welt der nachhaltigen Materialien.
Orangenschalen, Kokosfasern oder Kakteenblättern gewonnen und haben ähnliche Qualitäten wie Leder

Natur als Lösung – eine Utopie? – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung

Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist – die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Foto: David von Becker Bioplastik aus Bäumen oder Leder aus Äpfeln: Ihr werdet staunen

Welt im Wandel – Futurium

https://futurium.de/de/futurium-lab/welt-im-wandel

Auf der Suche nach Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft nutzen immer mehr Erfinder und Entwickler die Natur als Vorbild und Sprungbrett. Sie begreifen die Biosphäre als faszinierende Ressource, von deren Prinzipien wir enorm viel lernen können. Doch während begrünte Fassaden und Burger aus dem Labor bereits andeuten, was hier eventuell möglich ist, gehen ambitionierte Künstler, Forscher und Unternehmer deutlich weiter. Mit geschickt nachgeahmten biologischen Prozessen, bewussten Eingriffen in unsere (Um-)Welt und sogar Projekten, die versuchen, technischen Kreationen eigenes Leben einzuhauchen.
Computer, die Formen berechnen, Algen, die sich von Platinen ernähren – oder veganes Leder