Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/page/2/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Wenige Tage später fand ein Landwirt bei Loidesthal auf einem Acker ebenfalls einen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Wenige Tage später fand ein Landwirt bei Loidesthal auf einem Acker ebenfalls einen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nervengift im Umlauf: Zwei seltene Seeadler tot – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nervengift-im-umlauf-zwei-seltene-seeadler-tot/?et_blog=

Wien, am 21. März 2012 – Noch vor wenigen Wochen gab der WWF neue Spitzenwerte für die bei uns überwinternden Seeadler bekannt. Allein in Niederösterreich haben sich heuer 85 Exemplare dieses streng geschützten Adlers aufgehalten, davon 49 in den March-Thaya-Auen. Doch gerade im Weinviertel haben die Greifvögel nicht nur Freunde: Seit dem Jahr 2007 wurden […]
Wenige Tage später fand ein Landwirt bei Loidesthal auf einem Acker ebenfalls einen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/page/5/?et_blog=

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
Pestizid ist in vielen Ländern Europas verboten, kann in Österreich jedoch von jedem Landwirt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gifteier im Obstgarten: Greifvögel mutwillig gefährdet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gifteier-im-obstgarten-greifvoegel-mutwillig-gefaehrdet/

Wien, am 26. April 2007 – Ein Polizeibeamter der Polizeiinspektion Regelsbrunn fand am 23. April in seinem Obstgarten bei Höflein im Bezirk Bruck an der Leitha neun Hühnereier, die eine blau-violette Substanz enthielten und offenbar als Giftköder dienen sollten. Die Gifteier waren als „Nest“ sehr auffällig unter einem Baum platziert. Bei der toxikologischen Untersuchung am […]
Pestizid ist in vielen Ländern Europas verboten, kann in Österreich jedoch von jedem Landwirt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lösungen statt Panikmache: WWF präsentiert Aktionsprogramm Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/loesungen-statt-panikmache-wwf-praesentiert-aktionsprogramm-wolf/page/2/?et_blog=

Wien, am 14. Juni 2018 – Der WWF Österreich hat am Donnerstag ein fünf Punkte umfassendes „Aktionsprogramm Wolf“ vorgelegt und die Politik zu einem konstruktiven Neuanfang aufgefordert: „Weg von der Panikmache und den Schuldzuweisungen – hin zu sachlicher Information und machbaren Lösungen“, appelliert WWF-Wolfsexperte Christian Pichler an die neun Agrarlandesräte sowie Umweltministerin Elisabeth Köstinger, die […]
Unterstützt wird die WWF-Initiative von Bio-Landwirt Willi Klaffl sowie Franz Puchegger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lösungen statt Panikmache: WWF präsentiert Aktionsprogramm Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/loesungen-statt-panikmache-wwf-praesentiert-aktionsprogramm-wolf/?et_blog=

Wien, am 14. Juni 2018 – Der WWF Österreich hat am Donnerstag ein fünf Punkte umfassendes „Aktionsprogramm Wolf“ vorgelegt und die Politik zu einem konstruktiven Neuanfang aufgefordert: „Weg von der Panikmache und den Schuldzuweisungen – hin zu sachlicher Information und machbaren Lösungen“, appelliert WWF-Wolfsexperte Christian Pichler an die neun Agrarlandesräte sowie Umweltministerin Elisabeth Köstinger, die […]
Unterstützt wird die WWF-Initiative von Bio-Landwirt Willi Klaffl sowie Franz Puchegger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lösungen statt Panikmache: WWF präsentiert Aktionsprogramm Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/loesungen-statt-panikmache-wwf-praesentiert-aktionsprogramm-wolf/page/3/?et_blog=

Wien, am 14. Juni 2018 – Der WWF Österreich hat am Donnerstag ein fünf Punkte umfassendes „Aktionsprogramm Wolf“ vorgelegt und die Politik zu einem konstruktiven Neuanfang aufgefordert: „Weg von der Panikmache und den Schuldzuweisungen – hin zu sachlicher Information und machbaren Lösungen“, appelliert WWF-Wolfsexperte Christian Pichler an die neun Agrarlandesräte sowie Umweltministerin Elisabeth Köstinger, die […]
Unterstützt wird die WWF-Initiative von Bio-Landwirt Willi Klaffl sowie Franz Puchegger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lösungen statt Panikmache: WWF präsentiert Aktionsprogramm Wolf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/loesungen-statt-panikmache-wwf-praesentiert-aktionsprogramm-wolf/page/5/?et_blog=

Wien, am 14. Juni 2018 – Der WWF Österreich hat am Donnerstag ein fünf Punkte umfassendes „Aktionsprogramm Wolf“ vorgelegt und die Politik zu einem konstruktiven Neuanfang aufgefordert: „Weg von der Panikmache und den Schuldzuweisungen – hin zu sachlicher Information und machbaren Lösungen“, appelliert WWF-Wolfsexperte Christian Pichler an die neun Agrarlandesräte sowie Umweltministerin Elisabeth Köstinger, die […]
Unterstützt wird die WWF-Initiative von Bio-Landwirt Willi Klaffl sowie Franz Puchegger

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden