Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Erstmals Wolfsfamilie in Oberösterreich gesichtet: WWF drängt auf Beratung und Herdenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erstmals-wolfsfamilie-in-oberoesterreich-gesichtet-wwf-draengt-auf-beratung-und-herdenschutz/

Wien, am 5. September 2018 – Laut aktuellen Aufnahmen von Wildkameras ist davon auszugehen, dass im Grenzgebiet Niederösterreich-Oberösterreich-Tschechien vier bis fünf Wölfe als Rudel leben. Aus diesem Anlass fordert der WWF Österreich eine sachliche Informationsoffensive sowie ein seriöses Wolfsmanagement seitens der zuständigen Stellen. „Jetzt geht es darum, möglichst rasch die richtigen Maßnahmen zu setzen. Besonders […]
Daher brauchen die Landwirte fachkundige Ansprechpartner und gezielte Unterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erstmals Wolfsfamilie in Oberösterreich gesichtet: WWF drängt auf Beratung und Herdenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erstmals-wolfsfamilie-in-oberoesterreich-gesichtet-wwf-draengt-auf-beratung-und-herdenschutz/?et_blog=

Wien, am 5. September 2018 – Laut aktuellen Aufnahmen von Wildkameras ist davon auszugehen, dass im Grenzgebiet Niederösterreich-Oberösterreich-Tschechien vier bis fünf Wölfe als Rudel leben. Aus diesem Anlass fordert der WWF Österreich eine sachliche Informationsoffensive sowie ein seriöses Wolfsmanagement seitens der zuständigen Stellen. „Jetzt geht es darum, möglichst rasch die richtigen Maßnahmen zu setzen. Besonders […]
Daher brauchen die Landwirte fachkundige Ansprechpartner und gezielte Unterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Erstmals Wolfsfamilie in Oberösterreich gesichtet: WWF drängt auf Beratung und Herdenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/erstmals-wolfsfamilie-in-oberoesterreich-gesichtet-wwf-draengt-auf-beratung-und-herdenschutz/page/4/?et_blog=

Wien, am 5. September 2018 – Laut aktuellen Aufnahmen von Wildkameras ist davon auszugehen, dass im Grenzgebiet Niederösterreich-Oberösterreich-Tschechien vier bis fünf Wölfe als Rudel leben. Aus diesem Anlass fordert der WWF Österreich eine sachliche Informationsoffensive sowie ein seriöses Wolfsmanagement seitens der zuständigen Stellen. „Jetzt geht es darum, möglichst rasch die richtigen Maßnahmen zu setzen. Besonders […]
Daher brauchen die Landwirte fachkundige Ansprechpartner und gezielte Unterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inn-Kraftwerk RMI ist ökologisches und finanzielles Grab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-kraftwerk-rmi-ist-oekologisches-und-finanzielles-grab/

Innsbruck, 26. März 2014 – Einen wahren Hagel an Kritik von allen Seiten gibt es anlässlich der bevorstehenden Einreichung des geplanten Laufkraftwerks Mittlerer Inn (RMI) zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben fällt nach einer Einschätzung des WWF beim Kriterienkatalog für die weitere Nutzung der Wasserkraft des Landes Tirol durch. Unterstützung bekommt die Umweltorganisation auch vom Tiroler Fischereiverband, […]
Auch die Landwirte wehren sich gegen das Kraftwerk: „Um unseren Beruf ausüben und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inn-Kraftwerk RMI ist ökologisches und finanzielles Grab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-kraftwerk-rmi-ist-oekologisches-und-finanzielles-grab/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 26. März 2014 – Einen wahren Hagel an Kritik von allen Seiten gibt es anlässlich der bevorstehenden Einreichung des geplanten Laufkraftwerks Mittlerer Inn (RMI) zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben fällt nach einer Einschätzung des WWF beim Kriterienkatalog für die weitere Nutzung der Wasserkraft des Landes Tirol durch. Unterstützung bekommt die Umweltorganisation auch vom Tiroler Fischereiverband, […]
Auch die Landwirte wehren sich gegen das Kraftwerk: „Um unseren Beruf ausüben und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Inn-Kraftwerk RMI ist ökologisches und finanzielles Grab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/inn-kraftwerk-rmi-ist-oekologisches-und-finanzielles-grab/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 26. März 2014 – Einen wahren Hagel an Kritik von allen Seiten gibt es anlässlich der bevorstehenden Einreichung des geplanten Laufkraftwerks Mittlerer Inn (RMI) zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben fällt nach einer Einschätzung des WWF beim Kriterienkatalog für die weitere Nutzung der Wasserkraft des Landes Tirol durch. Unterstützung bekommt die Umweltorganisation auch vom Tiroler Fischereiverband, […]
Auch die Landwirte wehren sich gegen das Kraftwerk: „Um unseren Beruf ausüben und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lernen, mit dem Wolf zu leben: WWF-Leitfaden erschienen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lernen-mit-dem-wolf-zu-leben-wwf-leitfaden-erschienen/?et_blog=

Wien, am 22. November 2013 – Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa stellt Interessengruppen wie Bauernverbände, Jägerschaft und Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Was für den Natur- und Artenschutz ein großer Erfolg ist, schafft Nutztierhaltern Probleme, denn eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde kann leicht zur Beute von Wölfen werden. Nun liegt mit der WWF-Broschüre „Lernen, mit […]
konfliktarmen Miteinander von Mensch und Wolf beitragen und empfiehlt beispielsweise, wie Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich missachtet EU- Spielregeln für Umweltleistungen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-missachtet-eu-spielregeln-fuer-umweltleistungen/?et_blog=

Wien, 22. Mai 2007 – Am 23. Mai werden in Brüssel Vertreter des Lebensministeriums von der EU-Kommission zum Entwurf des Österreichischen Förderprogramms für die Ländliche Entwicklung befragt. Die Experten der Generaldirektionen Landwirtschaft und Umwelt bemängeln, dass der „Grüne Pakt“ in seiner derzeitigen Form mehrere EU-Richtlinien zu verletzen drohe. Hauptkritikpunkte: Das Programm fördere keine erkennbaren Umweltleistungen, […]
kritisiert wurden“, so Bernhard Kohler vom WWF, „Agrarminister Pröll hat bei den Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden