Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

“Von Natur aus Wild” – WWF Österreich wird 60 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-natur-aus-wild-wwf-oesterreich-wird-60/page/3/?et_blog=

Vom Neusiedler See bis zum Mittelmeer, von der Hainburger Au bis zum Amazonas: Herausforderungen und Erfolge aus sechs Jahrzehnten – Neues Jubiläumsbuch von Heidi List erzählt die Geschichte der größten Naturschutzorganisation Österreichs
Diese waren in den 1960er-Jahren bedroht, von Landwirt:innen umgeackert oder zu Weingärten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/page/5/?et_blog=

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/page/2/?et_blog=

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/?et_blog=

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Stummer Frühling“ und kein Ende! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stummer-fruehling-und-kein-ende/page/3/?et_blog=

Wien, am 14. März 2008 –  Im burgenländischen Neudorf sind Anfang der Woche zahlreiche Singvögel qualvoll verendet, weil ein Unbekannter so genannten Giftweizen auf freiem Feld verstreut hat. Im nieder-österreichischen Dürnkrut wurden schon im Februar vergiftete Karotten auf einem Acker gefunden. „In beiden Fällen dürfte es sich um völlig übertriebene Aktionen gegen Feld- bzw. Wühlmäuse […]
Der WWF und die Landesjagdverbände rufen die Landwirte zu äußerster Zurückhaltung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Stummer Frühling“ und kein Ende! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stummer-fruehling-und-kein-ende/

Wien, am 14. März 2008 –  Im burgenländischen Neudorf sind Anfang der Woche zahlreiche Singvögel qualvoll verendet, weil ein Unbekannter so genannten Giftweizen auf freiem Feld verstreut hat. Im nieder-österreichischen Dürnkrut wurden schon im Februar vergiftete Karotten auf einem Acker gefunden. „In beiden Fällen dürfte es sich um völlig übertriebene Aktionen gegen Feld- bzw. Wühlmäuse […]
Der WWF und die Landesjagdverbände rufen die Landwirte zu äußerster Zurückhaltung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Start der WWF-Petition: „Billigfleisch stoppen – faire Preise statt schädlicher Rabatte“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/start-der-wwf-petition-billigfleisch-stoppen-faire-preise-statt-schaedlicher-rabatte/

Wien, 2. März 2019. Fleischprodukte werden oft weit unter ihrem fairen Wert verkauft. Denn marktschreierische Rabatte fördern den massenhaften Absatz von Billigfleisch, das vielfach unter schlechten ökologischen Bedingungen zu Lasten des Tierwohls hergestellt wird. Um diesen fatalen Kreislauf zu stoppen, sieht die Umweltschutzorganisation Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger in der Pflicht, einen Verzicht auf schädliche Rabatte in […]
Spareribs um weniger als 4 Euro – mit derart niedrigen Preisen im Handel ist für viele Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden