Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Lernen, mit dem Wolf zu leben: WWF-Leitfaden erschienen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lernen-mit-dem-wolf-zu-leben-wwf-leitfaden-erschienen/page/5/?et_blog=

Wien, am 22. November 2013 – Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa stellt Interessengruppen wie Bauernverbände, Jägerschaft und Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Was für den Natur- und Artenschutz ein großer Erfolg ist, schafft Nutztierhaltern Probleme, denn eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde kann leicht zur Beute von Wölfen werden. Nun liegt mit der WWF-Broschüre „Lernen, mit […]
konfliktarmen Miteinander von Mensch und Wolf beitragen und empfiehlt beispielsweise, wie Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lernen, mit dem Wolf zu leben: WWF-Leitfaden erschienen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lernen-mit-dem-wolf-zu-leben-wwf-leitfaden-erschienen/page/3/?et_blog=

Wien, am 22. November 2013 – Die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa stellt Interessengruppen wie Bauernverbände, Jägerschaft und Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Was für den Natur- und Artenschutz ein großer Erfolg ist, schafft Nutztierhaltern Probleme, denn eine ungeschützte Schaf- oder Ziegenherde kann leicht zur Beute von Wölfen werden. Nun liegt mit der WWF-Broschüre „Lernen, mit […]
konfliktarmen Miteinander von Mensch und Wolf beitragen und empfiehlt beispielsweise, wie Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landwirtschaftsminister Berlakovich darf Lechbauern nicht enteignen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landwirtschaftsminister-berlakovich-darf-lechbauern-nicht-enteignen/

Wien/Bregenz, Mittwoch, 31. März 2010 – Es könnte pikanter nicht sein, denn hundert vorarlberger Bauern sollen ausgerechnet von Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich enteignet werden. Wegen dem Bau einer Beileitung für das Kraftwerk Spullersee, das die ÖBB betreibt, sollen den Bauern der Agrargemeinschaften Alpe Pazüel-Tritt und Alpe Zürs die Grundeigentums- und Wassernutzungsrechte genommen werden. Die Bauern wollen […]
Die beteiligten Landwirte fürchten, dass über den ÖBB-Konzern die Wassernutzungsrechte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/page/5/?et_blog=

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/page/2/?et_blog=

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/?et_blog=

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor den Toren Vorarlbergs: Erstmals Wolfsnachwuchs in der Schweiz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-den-toren-vorarlbergs-erstmals-wolfsnachwuchs-in-der-schweiz/

Wien, am 7. September 2012 – Nur 20 Kilometer von Österreich entfernt, gibt es zum ersten Mal seit 150 Jahren wieder Jungwölfe in der Schweiz. Vor fast 20 Jahren ist der ehemals ausgerottete Wolf in unser Nachbarland zurückgekehrt. Nachwuchs gab es bei den am Calanda-Bergkamm im Kanton Graubünden beheimateten Tieren bisher keine. Zwei in den […]
Vor allem bei den Landwirten ist die Sorge vor der Rückkehr der Wölfe groß, da der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschande in NÖ: Artenparadies Völtendorf vor Zerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschande-in-noe-artenparadies-voeltendorf-vor-zerstoerung/?et_blog=

St. Pölten, am 06. Juli 2010 – Ausgerechnet im Jahr der Artenvielfalt und wenige Tage nachdem der jüngste Umweltkontrollbericht Österreich massive Versäumnisse in Sachen Biodiversitäts-Erhalt attestiert, soll nun ein weiteres wertvolles Naturparadies der Zerstörung preisgegeben werden. Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten hat die 30 Hektar große “Panzerbrache“ am ehemaligen Garnisonsübungsplatz (GÜPL) Völtendorf zur landwirtschaftlichen Nutzfläche erklärt. […]
Auf Betreiben interessierter Landwirte wird es nun eine Sitzung der Grundverkehrskommission

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschande in NÖ: Artenparadies Völtendorf vor Zerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschande-in-noe-artenparadies-voeltendorf-vor-zerstoerung/page/5/?et_blog=

St. Pölten, am 06. Juli 2010 – Ausgerechnet im Jahr der Artenvielfalt und wenige Tage nachdem der jüngste Umweltkontrollbericht Österreich massive Versäumnisse in Sachen Biodiversitäts-Erhalt attestiert, soll nun ein weiteres wertvolles Naturparadies der Zerstörung preisgegeben werden. Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten hat die 30 Hektar große “Panzerbrache“ am ehemaligen Garnisonsübungsplatz (GÜPL) Völtendorf zur landwirtschaftlichen Nutzfläche erklärt. […]
Auf Betreiben interessierter Landwirte wird es nun eine Sitzung der Grundverkehrskommission

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Von Natur aus Wild” – WWF Österreich wird 60 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-natur-aus-wild-wwf-oesterreich-wird-60/page/3/?et_blog=

Vom Neusiedler See bis zum Mittelmeer, von der Hainburger Au bis zum Amazonas: Herausforderungen und Erfolge aus sechs Jahrzehnten – Neues Jubiläumsbuch von Heidi List erzählt die Geschichte der größten Naturschutzorganisation Österreichs
Diese waren in den 1960er-Jahren bedroht, von Landwirt:innen umgeackert oder zu Weingärten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden