Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Offener Brief an Landesrat Seitinger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-an-landesrat-seitinger/?et_blog=

Bärenland Steiermark – Artikel in der Tageszeitung „Der Standard“ von 5. 5. 2009 Sehr geehrter Herr Landesrat! Mit großer Überraschung haben wir Ihre in der Tageszeitung „Der Standard“ vom 5. Mai kolportierten Aussagen zur Bärensituation in der Steiermark gelesen. Aus Sicht der Umweltorganisation WWF mit seiner langjährigen Tradition im Österreichischen Bärenschutz möchten wir im Folgenden […]
Insbesondere die lokale Bevölkerung, die Landwirte, Schafhalter, Bienenzüchter, hat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Offener Brief an Landesrat Seitinger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-an-landesrat-seitinger/

Bärenland Steiermark – Artikel in der Tageszeitung „Der Standard“ von 5. 5. 2009 Sehr geehrter Herr Landesrat! Mit großer Überraschung haben wir Ihre in der Tageszeitung „Der Standard“ vom 5. Mai kolportierten Aussagen zur Bärensituation in der Steiermark gelesen. Aus Sicht der Umweltorganisation WWF mit seiner langjährigen Tradition im Österreichischen Bärenschutz möchten wir im Folgenden […]
Insbesondere die lokale Bevölkerung, die Landwirte, Schafhalter, Bienenzüchter, hat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Offener Brief an Landesrat Seitinger – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-an-landesrat-seitinger/page/3/?et_blog=

Bärenland Steiermark – Artikel in der Tageszeitung „Der Standard“ von 5. 5. 2009 Sehr geehrter Herr Landesrat! Mit großer Überraschung haben wir Ihre in der Tageszeitung „Der Standard“ vom 5. Mai kolportierten Aussagen zur Bärensituation in der Steiermark gelesen. Aus Sicht der Umweltorganisation WWF mit seiner langjährigen Tradition im Österreichischen Bärenschutz möchten wir im Folgenden […]
Insbesondere die lokale Bevölkerung, die Landwirte, Schafhalter, Bienenzüchter, hat

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Plädoyer für einen Baumeister – WWF Österreich

https://www.wwf.at/plaedoyer-fuer-einen-baumeister/page/4/?et_blog=

Orth/Donau, 29. November 2012 – Mit Anbruch der Winterzeit beginnt der Biber wieder vermehrt, Bäume zu fällen – oftmals nicht unbedingt zur Freude der Menschen. Doch WWF Österreich und Nationalpark Donau-Auen stellen klar: Die emsig knabbernden Biber leisten der Natur wertvolle Dienste! Bevor der Mensch gesteigertes Interesse für die Biber entwickelte, waren sie in unseren […]
freut sich kein Gartenbesitzer, wenn die an der Böschung gehegten Bäume fallen, und Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Fleisch ist uns nicht wurscht“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht/?et_blog=

Presseaussendung Neue Orientierungshilfe für nachhaltige Ernährung mit weniger und besserem Fleisch Ranking: Nur vier Prozent des Supermarkt-Fleischs erhält klare Kaufempfehlung WWF für verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Handel und Gastronomie Prominente Unterstützung für WWF-Initiative Wien, am 28. Jänner 2019. Österreich liegt beim Konsum von Fleisch- und Wurstwaren im europäischen Spitzenfeld, aber zu viel Fleisch schadet nicht nur […]
Das würde importiertes Billigfleisch zurückdrängen und zugleich den heimischen Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Wahlen: WWF fordert Europäischen Nachhaltigkeitspakt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-wahlen-wwf-fordert-europaeischen-nachhaltigkeitspakt/page/2/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 2. März 2019. Anlässlich der Wahlen zum EU-Parlament im Mai 2019 hat der WWF einen „Europäischen Nachhaltigkeitspakt“ erarbeitet und an alle österreichischen SpitzenkandidatInnen übermittelt. Damit will der WWF auf die steigende Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz für eine erfolgreiche Zukunft der Union aufmerksam machen. „Wer ein sicheres und wettbewerbsfähiges Europa will, muss […]
konkrete Maßnahmen für mehr Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie Tierwohl für die Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Fleisch ist uns nicht wurscht“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Neue Orientierungshilfe für nachhaltige Ernährung mit weniger und besserem Fleisch Ranking: Nur vier Prozent des Supermarkt-Fleischs erhält klare Kaufempfehlung WWF für verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Handel und Gastronomie Prominente Unterstützung für WWF-Initiative Wien, am 28. Jänner 2019. Österreich liegt beim Konsum von Fleisch- und Wurstwaren im europäischen Spitzenfeld, aber zu viel Fleisch schadet nicht nur […]
Das würde importiertes Billigfleisch zurückdrängen und zugleich den heimischen Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Fleisch ist uns nicht wurscht“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fleisch-ist-uns-nicht-wurscht/

Presseaussendung Neue Orientierungshilfe für nachhaltige Ernährung mit weniger und besserem Fleisch Ranking: Nur vier Prozent des Supermarkt-Fleischs erhält klare Kaufempfehlung WWF für verpflichtende Herkunftskennzeichnung in Handel und Gastronomie Prominente Unterstützung für WWF-Initiative Wien, am 28. Jänner 2019. Österreich liegt beim Konsum von Fleisch- und Wurstwaren im europäischen Spitzenfeld, aber zu viel Fleisch schadet nicht nur […]
Das würde importiertes Billigfleisch zurückdrängen und zugleich den heimischen Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden