Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Österreich missachtet EU- Spielregeln für Umweltleistungen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-missachtet-eu-spielregeln-fuer-umweltleistungen/page/4/?et_blog=

Wien, 22. Mai 2007 – Am 23. Mai werden in Brüssel Vertreter des Lebensministeriums von der EU-Kommission zum Entwurf des Österreichischen Förderprogramms für die Ländliche Entwicklung befragt. Die Experten der Generaldirektionen Landwirtschaft und Umwelt bemängeln, dass der „Grüne Pakt“ in seiner derzeitigen Form mehrere EU-Richtlinien zu verletzen drohe. Hauptkritikpunkte: Das Programm fördere keine erkennbaren Umweltleistungen, […]
kritisiert wurden“, so Bernhard Kohler vom WWF, „Agrarminister Pröll hat bei den Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichzentrum Wolf gegründet: WWF pocht auf mehr Herdenschutz und volle Einbindung des Naturschutzes – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichzentrum-wolf-gegruendet-wwf-pocht-auf-mehr-herdenschutz-und-volle-einbindung-des-naturschutzes/page/5/?et_blog=

Wien, Graz, am 7. Februar 2019 – Das  heute, Donnerstag, offiziell gegründete „Österreichzentrum Wolf, Luchs, Bär“ im steirischen Raumberg-Gumpenstein ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines bundesweit abgestimmten Managements. Damit wird eine langjährige Forderung des WWF Österreich nach einer koordinierten Vorgangsweise der Bundesländer in Abstimmung mit dem Umweltministerium erfüllt. „Jetzt geht es darum, das neue […]
Herdenschutz samt einer ausgewogenen Beratung und Unterstützung der heimischen Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich missachtet EU- Spielregeln für Umweltleistungen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-missachtet-eu-spielregeln-fuer-umweltleistungen/page/5/?et_blog=

Wien, 22. Mai 2007 – Am 23. Mai werden in Brüssel Vertreter des Lebensministeriums von der EU-Kommission zum Entwurf des Österreichischen Förderprogramms für die Ländliche Entwicklung befragt. Die Experten der Generaldirektionen Landwirtschaft und Umwelt bemängeln, dass der „Grüne Pakt“ in seiner derzeitigen Form mehrere EU-Richtlinien zu verletzen drohe. Hauptkritikpunkte: Das Programm fördere keine erkennbaren Umweltleistungen, […]
kritisiert wurden“, so Bernhard Kohler vom WWF, „Agrarminister Pröll hat bei den Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichzentrum Wolf gegründet: WWF pocht auf mehr Herdenschutz und volle Einbindung des Naturschutzes – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichzentrum-wolf-gegruendet-wwf-pocht-auf-mehr-herdenschutz-und-volle-einbindung-des-naturschutzes/page/4/?et_blog=

Wien, Graz, am 7. Februar 2019 – Das  heute, Donnerstag, offiziell gegründete „Österreichzentrum Wolf, Luchs, Bär“ im steirischen Raumberg-Gumpenstein ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines bundesweit abgestimmten Managements. Damit wird eine langjährige Forderung des WWF Österreich nach einer koordinierten Vorgangsweise der Bundesländer in Abstimmung mit dem Umweltministerium erfüllt. „Jetzt geht es darum, das neue […]
Herdenschutz samt einer ausgewogenen Beratung und Unterstützung der heimischen Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-mehr-klimaschutz-durch-regionales-fischfutter/

Ein neuer Bericht aus Österreich zeigt, dass die Umstellung von Lachsfutter mit Soja aus Brasilien hin zu zertifiziertem europäischen Soja des Standards Europe Soya die Klimabilanz signifikant reduziert. Die Studie des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau Österreich (FiBL) und footprint-consult e.U. ergab, dass der CO2-Ausstoß durch die Umstellung bei norwegischen Zuchtlachsen um 41 Prozent verringert […]
Klima und Artenvielfalt Für das zertifizierte Donau Soja bauen mehr als 4.700 Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meister Petz ist wieder unterwegs: Start der Bären-Wandersaison – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meister-petz-ist-wieder-unterwegs-start-der-baeren-wandersaison/?et_blog=

Wien, am 8. April 2009 – Mit dem Frühling kehrt auch die Wanderlust der Alpenbären zurück. Vor allem männliche Jungbären begeben sich nun nach der langen Winterruhe auf die Suche nach geeigneten Revieren. Tirol ist auf Bären wie “Toni”, der von selbst eingewandert ist und als unauffälliges Tier gilt, gut vorbereitet. „Der Bär hat am […]
gut durchdachtes Müll- und Abfallmanagement und gezielte Informationsarbeit für Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meister Petz ist wieder unterwegs: Start der Bären-Wandersaison – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meister-petz-ist-wieder-unterwegs-start-der-baeren-wandersaison/page/4/?et_blog=

Wien, am 8. April 2009 – Mit dem Frühling kehrt auch die Wanderlust der Alpenbären zurück. Vor allem männliche Jungbären begeben sich nun nach der langen Winterruhe auf die Suche nach geeigneten Revieren. Tirol ist auf Bären wie “Toni”, der von selbst eingewandert ist und als unauffälliges Tier gilt, gut vorbereitet. „Der Bär hat am […]
gut durchdachtes Müll- und Abfallmanagement und gezielte Informationsarbeit für Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meister Petz ist wieder unterwegs: Start der Bären-Wandersaison – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meister-petz-ist-wieder-unterwegs-start-der-baeren-wandersaison/

Wien, am 8. April 2009 – Mit dem Frühling kehrt auch die Wanderlust der Alpenbären zurück. Vor allem männliche Jungbären begeben sich nun nach der langen Winterruhe auf die Suche nach geeigneten Revieren. Tirol ist auf Bären wie “Toni”, der von selbst eingewandert ist und als unauffälliges Tier gilt, gut vorbereitet. „Der Bär hat am […]
gut durchdachtes Müll- und Abfallmanagement und gezielte Informationsarbeit für Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landwirtschaftsminister Berlakovich darf Lechbauern nicht enteignen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landwirtschaftsminister-berlakovich-darf-lechbauern-nicht-enteignen/page/3/?et_blog=

Wien/Bregenz, Mittwoch, 31. März 2010 – Es könnte pikanter nicht sein, denn hundert vorarlberger Bauern sollen ausgerechnet von Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich enteignet werden. Wegen dem Bau einer Beileitung für das Kraftwerk Spullersee, das die ÖBB betreibt, sollen den Bauern der Agrargemeinschaften Alpe Pazüel-Tritt und Alpe Zürs die Grundeigentums- und Wassernutzungsrechte genommen werden. Die Bauern wollen […]
Die beteiligten Landwirte fürchten, dass über den ÖBB-Konzern die Wassernutzungsrechte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landwirtschaftsminister Berlakovich darf Lechbauern nicht enteignen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landwirtschaftsminister-berlakovich-darf-lechbauern-nicht-enteignen/page/5/?et_blog=

Wien/Bregenz, Mittwoch, 31. März 2010 – Es könnte pikanter nicht sein, denn hundert vorarlberger Bauern sollen ausgerechnet von Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich enteignet werden. Wegen dem Bau einer Beileitung für das Kraftwerk Spullersee, das die ÖBB betreibt, sollen den Bauern der Agrargemeinschaften Alpe Pazüel-Tritt und Alpe Zürs die Grundeigentums- und Wassernutzungsrechte genommen werden. Die Bauern wollen […]
Die beteiligten Landwirte fürchten, dass über den ÖBB-Konzern die Wassernutzungsrechte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden