Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Prozessoren und Harvesterköpfe für den Traktoranbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/prozessoren-fuer-den-traktoranbau

Bei moderner Forsttechnik denkt man nicht gleich an Anbaugeräte. Waren die ersten Schubharvester und Prozessorköpfe eher noch lahme Enten, so gab es stetig Verbesserungen, die sie zu durchaus agilen Helfern in der Waldwirtschaft gemacht haben.
Der Fortschrittliche Landwirt, Heft 24/2016, S. 84-86 Online-Version 28.07.2017

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hügelbauende Ameisen sind wichtige Helfer im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/huegelbauende-ameisen

Die hügelbauenden Waldameisen stellen ein wichtiges Glied in der Lebensgemeinschaft Wald dar. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Waldhygiene und besitzen eine große Bedeutung für die Bienenwirtschaft.
Der Fortschrittliche Landwirt, Graz, (14): 105-107 Online-Version 25.08.2010 DruckenBewertenKommentieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitale Bodenkarte Österreichs online verfügbar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/landschaftsentwicklung/digitale-bodenkarte-oesterreichs

Sie sind Besitzer einer landwirtschaftliche Fläche und möchten sie aufforsten? Dann müssen sie über die Bodeneigenschaften Bescheid wissen. Anhand einer digitalen Bodenkarte Österreichs können sie sich über Internet die Information selbst heraussuchen.
Sie sind Landwirt und benötigen Informationen über ihre landwirtschaftlichen Böden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10.000 ha Waldweide bereinigt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/10000-ha-waldweide-bereinigt

Weiderechte im Wald waren früher oft die Existenzgrundlage vieler Bauern. In den Alpen und im Bayerischen Wald spielen sie auch heute noch eine wichtige Rolle, doch genau dort befinden sich auch die größten Schutzwaldflächen.
Die Freiwilligkeit zwingt jedoch beide Parteien – sowohl den berechtigten Landwirt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seilwinde im Privatwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/forstmaschinen/seilwinde-im-privatwald

Holzeinschlag als Hobby – das ist im Privatwald häufig der Fall. Die hier anfallenden Mengen werden oft vom Besitzer selbst geerntet. Technisches Hilfsmittel dabei ist neben der Motorsäge häufig ein Schlepper mit Seilwinde.
Ort/ Gmunden des BFW testete gemeinsam mit der Zeitschrift „Der fortschrittliche Landwirt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden