Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Geschichtliche und forstrechtliche Aspekte der Waldweide – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/die-waldweide

Wald und Weide? die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeichnen ein sehr negatives Bild dieser Kombination. Doch mit kleinflächiger, saisonal betriebener Waldweide kann die Biodiversität im Wald verbessert und dem Vieh Unterstand geboten werden.
(Foto FVA/Haas) Immer wieder werden Landwirte mit Bußgeld oder sogar im Rahmen von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzwild: Problematik und Lösungsansätze – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/schwarzwild-problem-loesungen

Schwarzwild breitet sich mancherorts trotz immer höherer Strecken scheinbar ungebremst aus und wird zum Problem. Ein sicheres Indiz dafür, dass die bisherigen Jagdmethoden beim Schwarzwild angepasst werden müssen.
zusammengeschlossenen Revierinhaber gemeinsam mit den übrigen Beteiligten, insbesondere den Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildschadensprophylaxe nach Wind- und Käferkatastrophen in Bergrevieren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/windwurf-strategien-gegen-wildschaeden

Nach großflächigen Windwürfen bereitet das Rehwild meist kein großes forstliches Problem wegen dem großflächigen Äsungsangebot. Maßnahmen müssen aber hinsichtlich des Rotwildes revierübergreifend gesetzt werden.
Das Verhältnis zwischen Landwirten und Jägern ist gespannt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unfallgefahren und Sicherheitsregeln beim Fällen von Bäumen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/unfallgefahren-und-sicherheitsregeln

Denken Sie beim Fällen von Bäumen an Ihre Sicherheit und Gesundheit? Und wie steht es mit der Sicherheit Ihrer Arbeitskollegen? Mit einer Broschüre wendet sich die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) an alle Personen, die Bäume fällen.
Eine Broschüre hilft Privatwaldbesitzern, Freizeitholzern, Landwirten und Waldarbeitern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stickstoffeintrag in den Wald: was tut die Landwirtschaft dagegen? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/luftverunreinigung/stickstoffeintrag-in-den-wald

Jene Menge Stickstoff, die ein Wald erträgt ohne Schaden zu nehmen, wird in der Schweiz in über 80% der Wälder überschritten. Deshalb bemüht sich die Landwirtschaft, die schädlichen Ammoniakemissionen kontinuierlich zu reduzieren.
in ihre Beratungsprogramme aufgenommen und tragen damit zur Sensibilisierung der Land­wirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ranger – Vermittler zwischen Mensch und Natur – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/ranger-vermittler-zwischen-mensch-und-natur

Seit 2008 gibt es auch in der Schweiz Ranger. Sie haben am Bildungszentrum Wald in Lyss in einem neuen Lehrgang Spezialwissen angeeignet, das ihnen im Spannungsfeld Mensch-Natur hilft. Die meisten Ranger kommen aus Berufen mit Naturbezug.
Die restlichen Teilnehmer stammten aus unterschiedlichen Berufen wie Landwirte oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden