Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Energie pflanzen: Schulwettbewerb sucht kreative Ideen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/energie-pflanzen-schulwettbewerb-sucht-kreative-ideen

Mais, Raps oder Zuckerrüben werden längst nicht mehr nur als Futter- oder Lebensmittel angebaut. Zunehmend tragen diese Pflanzen auch zur Energieversorgung bei. Unumstritten ist das nicht. Ein Wettbewerb für Schulen will mehr Sachlichkeit in die Diskussion bringen.
Energiepflanzen beschäftigt: im eigenen Schulgarten etwa, in Zusammenarbeit mit einem Landwirt

„Einfache Wahrheiten taugen nicht zur Ernährungsbildung“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/einfache-wahrheiten-taugen-nicht-zur-ernahrungsbildung

Eine gesunde Ernährung – was die ausmacht, lernen Kinder und Jugendliche schon in der Schule. Aber wie gut sind eigentlich die Unterrichtsmaterialien, mit denen sie lernen? Die Haushaltsökonomin Mirjam Jaquemoth von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat das mit ihrem Team erforscht. Fünf Fragen an sie. 
Einige Materialien erwecken den Eindruck, Landwirte zauberten sie auf unsere Tische

Weltagrarhandel und EU-Agrarpolitik: Hintergrundinfos und Aktionsideen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/weltagrarhandel-und-eu-agrarpolitik-hintergrundinfos-und-aktionsideen

Was wir essen, wächst nicht immer auf dem Feld beim Bauern um die Ecke. Viele Nahrungsmittel werden importiert, kaum ein anderer Wirtschaftssektor ist globalisierter als der Handel mit Agrargütern. Wie dieser Handel durch internationale Abkommen geregelt wird, welche Rolle die Welthandelsorganisation WTO oder die Europäische Union dabei spielen und wie sich deren Handeln auf das Leben der Menschen weltweit auswirkt, beleuchtet das aktuelle Material der Woche.
und teils widersprüchlichen Interessen von Verbrauchern, Industrie, Handel und Landwirten