Pflanzenschutz im Gemüsegarten | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-gemuesegarten?parent=41790
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
Der kürzlich veröffentlichte Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) zeigt das enorme Ausmaß bereits beobachteter Folgen der Erderhitzung in Deutschland und was bereits getan wird, um diesen Folgen zu begegnen.
Beispielsweise passen Landwirte die Aussaat einiger Kulturen an und säen Mais rund
Stickstoff ist ein essenzieller Nährstoff für alle Lebewesen. Im Übermaß in die Umwelt eingebrachter Stickstoff führt aber zu enormen Belastungen von Ökosystemen.
Nach der Düngeverordnung dürfen Landwirtinnen und Landwirte Pflanzen nur entsprechend