Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

2016 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2016?parent=81789

Woher stammen die Antibiotika im deutschen Grundwasser, die unter anderem zu den gefürchteten „multiresistenten Keimen“ führen können? Mit einer Studie bringt das UBA 2016 Licht ins Dunkel. Außerdem legt das UBA Empfehlungen vor, wie Deutschland seinen hohen Ressourcenverbrauch senken kann – denn vier Fünftel dieser Ressourcen sind solche, die irgendwann aufgebraucht sein
Außerdem startet das UBA ein Internetportal für Landwirte und Veterinäre mit praxisnahen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2016 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103782

Woher stammen die Antibiotika im deutschen Grundwasser, die unter anderem zu den gefürchteten „multiresistenten Keimen“ führen können? Mit einer Studie bringt das UBA 2016 Licht ins Dunkel. Außerdem legt das UBA Empfehlungen vor, wie Deutschland seinen hohen Ressourcenverbrauch senken kann – denn vier Fünftel dieser Ressourcen sind solche, die irgendwann aufgebraucht sein
Außerdem startet das UBA ein Internetportal für Landwirte und Veterinäre mit praxisnahen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachbereich IV | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13330

Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe.
Pflanzenschutzmittel⁠ und Biozide Pflanzenschutzmittel bedürfen einer Zulassung, bevor Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer Landbau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/oekologischer-landbau

Die Zahl der Ökolandbaubetriebe und ihre bewirtschaftete Fläche nimmt seit Mitte der 1990er Jahre langsam und stetig zu. 2023 betrug der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche 11,2 %. Trotz des stetigen Anstiegs ist das 30 %-Ziel der Bundesregierung noch weit entfernt.
Die bestehende staatliche Förderung unterstützt die Landwirte und Landwirtinnen daher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden