Pflanzenschutz im Gemüsegarten | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-gemuesegarten?sprungmarke=Gemuesegarten-Gemuesefliegen
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
zahlreichen Gemüseschädlingen ein Schnippchen Quelle: doethion / Fotolia.com FAQ Bio-Landwirte
Reform der gemeinsamen Agrarpolitik Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) soll Landwirte
Reform der gemeinsamen Agrarpolitik Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) soll Landwirte
An fast allen Standorten konnte eine weitgehende Kooperation der Landwirte unter
Ernteausfall bei Hitzewellen und ausbleibendem Niederschlag kann durch vermehrte Bewässerung verhindert werden. Durch eine effiziente Gestaltung der Bewässerungssysteme kann dabei der Verbrauch von Energie und Wasser geringgehalten werden.
Für die Modellrechnung dieser Anpassungsmaßnahme wird davon ausgegangen, dass Landwirte
Waldbesitzern durch neuartige Waldschäden, durch Tierfuttermittelskandale ruinierte Landwirte
Landwirtschaft Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft Ökologisch wirtschaftende Landwirte
Mit den Ergebnissen des Projekts sind vor allem Landwirte in der Lage, Maßnahmen
Woher stammen die Antibiotika im deutschen Grundwasser, die unter anderem zu den gefürchteten „multiresistenten Keimen“ führen können? Mit einer Studie bringt das UBA 2016 Licht ins Dunkel. Außerdem legt das UBA Empfehlungen vor, wie Deutschland seinen hohen Ressourcenverbrauch senken kann – denn vier Fünftel dieser Ressourcen sind solche, die irgendwann aufgebraucht sein
Außerdem startet das UBA ein Internetportal für Landwirte und Veterinäre mit praxisnahen