Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Einträge von Nähr- und Schadstoffen in die Oberflächengewässer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11225

Einträge von Nähr- und Schadstoffen über Abwassereinleitungen konnten gezielt durch Verbesserungen der Reinigungsleistung der Kläranlagen reduziert werden. Einträge aus Versickerungen, Abschwemmungen, Erosion oder Regenwassereinleitungen bleiben problematisch.
Tierbestände zu Beginn der 1990er Jahre und auf einen effizienteren Umgang der Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einträge von Nähr- und Schadstoffen in die Oberflächengewässer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/fliessgewaesser/eintraege-von-naehr-schadstoffen-in-die

Einträge von Nähr- und Schadstoffen über Abwassereinleitungen konnten gezielt durch Verbesserungen der Reinigungsleistung der Kläranlagen reduziert werden. Einträge aus Versickerungen, Abschwemmungen, Erosion oder Regenwassereinleitungen bleiben problematisch.
Tierbestände zu Beginn der 1990er Jahre und auf einen effizienteren Umgang der Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agrarumwelt- & Klimamaßnahmen in der europäischen Agrarförderung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/umweltmassnahmen-im-agrarbereich

Mit Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen fördert die Europäische Union (EU) die umweltschonende Landbewirtschaftung. Im Zeitraum 2023 bis 2027 stehen in der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) 8,2 Milliarden (Mrd.) Euro EU-Mittel unter anderem für den Umwelt- und Klimaschutz zur Verfügung. Demgegenüber sind für Direktzahlungen der ersten Säule 21,5 Mrd. Euro
Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimaprogrammen in der zweiten Säule verpflichten sich Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden