Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Fachbereich IV | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13330

Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe.
Pflanzenschutzmittel⁠ und Biozide Pflanzenschutzmittel bedürfen einer Zulassung, bevor Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer Landbau | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/oekologischer-landbau

Die Zahl der Ökolandbaubetriebe und ihre bewirtschaftete Fläche nimmt seit Mitte der 1990er Jahre langsam und stetig zu. 2023 betrug der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche 11,2 %. Trotz des stetigen Anstiegs ist das 30 %-Ziel der Bundesregierung noch weit entfernt.
Die bestehende staatliche Förderung unterstützt die Landwirte und Landwirtinnen daher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eintrag und Vorkommen von Tierarzneimitteln in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eintrag-vorkommen-von-tierarzneimitteln-in-der

414 unterschiedliche Arzneimittelrückstände wurden bisher in der Umwelt in Deutschland nachgewiesen. Einige werden bei Mensch und Tier eingesetzt, weshalb die Quelle nicht immer differenziert werden kann. Auch wenn Arzneimittel exakt nach der medizinischen Indikation verabreicht werden, gelangen Spuren der Wirkstoffe hauptsächlich durch die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in
Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Kooperation mit Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eintrag und Vorkommen von Tierarzneimitteln in der Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/60391

414 unterschiedliche Arzneimittelrückstände wurden bisher in der Umwelt in Deutschland nachgewiesen. Einige werden bei Mensch und Tier eingesetzt, weshalb die Quelle nicht immer differenziert werden kann. Auch wenn Arzneimittel exakt nach der medizinischen Indikation verabreicht werden, gelangen Spuren der Wirkstoffe hauptsächlich durch die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in
Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Kooperation mit Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Humusstatus der Böden | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/flaeche-boden-land-oekosysteme/boden/humusstatus-der-boeden

Der Humusanteil ist eine entscheidende Größe für die Struktur und die biologischen wie ökologischen Funktionen der Böden. Eine bundesweite Auswertung der organischen Substanz der Oberböden zeigt ein differenziertes Muster nach Bodenausgangsgesteinen, Landnutzung und Klimaregionen.
Bodenschutz in Deutschland dienen und können beispielsweise von Landwirtinnen und Landwirten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einträge von Nähr- und Schadstoffen in die Oberflächengewässer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/wasser/fliessgewaesser/eintraege-von-naehr-schadstoffen-in-die

Einträge von Nähr- und Schadstoffen über Abwassereinleitungen konnten gezielt durch Verbesserungen der Reinigungsleistung der Kläranlagen reduziert werden. Einträge aus Versickerungen, Abschwemmungen, Erosion oder Regenwassereinleitungen bleiben problematisch.
Tierbestände zu Beginn der 1990er Jahre und auf einen effizienteren Umgang der Landwirte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden