Erfolgreich durch Umweltschutz | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/erfolgreich-durch-umweltschutz
Waldbesitzern durch neuartige Waldschäden, durch Tierfuttermittelskandale ruinierte Landwirte
Waldbesitzern durch neuartige Waldschäden, durch Tierfuttermittelskandale ruinierte Landwirte
Landwirtschaft Grüne Gentechnik und ökologische Landwirtschaft Ökologisch wirtschaftende Landwirte
Mit den Ergebnissen des Projekts sind vor allem Landwirte in der Lage, Maßnahmen
Image-Anreize eine Umstellung zum biozyklisch-veganen Anbau für Landwirtinnen und Landwirte
Vortrag Dr. Norbert Schäffer im UBA Dessau-Roßlau am 20.05.2019 zum Weltbienentag
Nach Konsultationsgesprächen am Runden Tisch mit Umweltverbänden und Landwirten wollen
Vortrag Dr. Norbert Schäffer im UBA Dessau-Roßlau am 20.05.2019 zum Weltbienentag
Nach Konsultationsgesprächen am Runden Tisch mit Umweltverbänden und Landwirten wollen
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
.: 62 Liebe Leserinnen und Leser,noch immer kämpfen Landwirte und Verantwortliche
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
Form der Landwirtschaft und Nutztierhaltung belastet die Umwelt und ist für viele Landwirte
Der Fachbereich IV befasst sich mit Chemikaliensicherheit, also dem Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien. Er untersucht und bewertet umweltbelastende Stoffe und Zubereitungen. Bestehen Risiken, erarbeitet er Maßnahmen zur Minderung der Risiken bis hin zum Verbot der Herstellung oder Anwendung solcher Stoffe.
Pflanzenschutzmittel und Biozide Pflanzenschutzmittel bedürfen einer Zulassung, bevor Landwirte
Mit Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen fördert die Europäische Union (EU) die umweltschonende Landbewirtschaftung. Im Zeitraum 2023 bis 2027 stehen in der zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) 8,2 Milliarden (Mrd.) Euro EU-Mittel unter anderem für den Umwelt- und Klimaschutz zur Verfügung. Demgegenüber sind für Direktzahlungen der ersten Säule 21,5 Mrd. Euro
Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimaprogrammen in der zweiten Säule verpflichten sich Landwirte