Unsere Hauptamtlichen – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wir-ueber-uns/unsere-hauptamtlichen-mitarbeiterinnen/
Landwirt aus Leidenschaft. 30 Jahre selbstständig, davon 4 Jahre mit Jugendlichen
Landwirt aus Leidenschaft. 30 Jahre selbstständig, davon 4 Jahre mit Jugendlichen
Niederländische Provinzregierung will 6.000 Wildgänse auch in Vogelschutzgebieten töten lassen
einem Acker lässt sich deutlich mehr Geld als mit einer Weide verdienen, so dass Landwirte
Goldene Feder für Naturschutzforschungsprojekt
absurde Utopie“ bezeichnet, denn zu damaliger Zeit beklagten sich vor allem die Landwirte
„Eiderstedt mit seinen Grünlandflächen ist weiterhin das wichtigste Winterrastgebiet der Nonnengänse an der Schleswig-Holsteinischen Wattenmeerküste. Dies belegt die aktuelle Zählung von 31.000 Nonnengänsen im Januar auf Eiderstedt. Der Großteil des Gesamtbestandes von etwa 400.000 Nonnengänsen überwintert in den Niederlanden“, berichtet der Diplom-Biologe Klaus Günther von der Schutzstation Wattenmeer.
Grünlandflächen binnendeichs auf Eiderstedt zu erheblichen Ertragseinbußen für die Landwirte
, wo Nonnengänse rasten und überwintern, geraten sie inzwischen in Konflikt mit Landwirten
Schutzstation Wattenmeer fordert Ende von Ausnahmegenehmigungen
„Es ist offensichtlich, dass einige betroffene Landwirte Ertragseinbußen durch Gänsefraß
Das Weidelgras (Lolium perenne) kann aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Ausdauer fast überall auf der Welt gefunden werden.
Es ist das Lieblingsgras der Landwirte und Gartenbesitzer, weil es schnellwüchsig
Sie wies darauf hin , dass sich die Probleme der Landwirte in Nordfriesland nur scheinbar
Die Nonnen- oder Weißwangengans (Branta leucopsis) ist eine Meergans, die ihr ganzes Leben an der Küste verbringt. Im Wattenmeer überwintern 120.000 Individuen.
Die Gans ist daher bei vielen Landwirten nicht gerne gesehen.