Molkerei – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/ohlweiler/kulturdenkmaeler/molkerei.html
Mai 1970 die Milch der Ohlweiler Landwirte zur Verarbeitung direkt nach Kirchberg
Mai 1970 die Milch der Ohlweiler Landwirte zur Verarbeitung direkt nach Kirchberg
Etwa 1/5 der Nutzfläche unserer Leiselheimer Landwirte sind heute Weingärten (Wingerte
[Anm. 1] Die Herschbacher verdienten ihr Geld als Landwirte und Viehbesitzer.
Jahrhunderts begann sich die Erwerbssituation der Landwirte und die Versorgungssituation
. 30] Das Melderegister des Jahres 1905 verzeichnete 137 Winzer beziehungsweise Landwirte
Die Felder wurden von Landwirten aus den Nachbargemeinden mitbestellt.
1917 Inhaber der „Deutschen Zeitung“, die die Interessen des AV und des Bundes der Landwirte
[Anm. 58] Landwirte beschwerten sich wiederum, dass trotz der hohen Arbeitslosenzahlen
verändert. 1909 lebten 135 Einwohner in Pissighofen, deren ganz überwiegender Teil aus Landwirten
Bereits 1857 fiel die Versicherungssumme des Anwesens, seinerzeit in Besitz des Landwirts