Die Isenheimer Antoniter: Kontinuität vom Spätmittelalter bis in die Frühneuzeit? – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7742
wurde 1469 Huber im Dinghof von Isenheim; [Anm. 61] er war also im Stande, als Landwirt
wurde 1469 Huber im Dinghof von Isenheim; [Anm. 61] er war also im Stande, als Landwirt
wurde 1469 Huber im Dinghof von Isenheim; [Anm. 61] er war also im Stande, als Landwirt
Taufeintrag 1856 in Schiefbahn: Auguste Gertrud , Vater Heinrich Mertens 31 Jahre, Landwirt
Taufeintrag 1856 in Schiefbahn: Auguste Gertrud , Vater Heinrich Mertens 31 Jahre, Landwirt
Der Landwirt Jakob Klein zog sich durch falsche Angaben und Verheimlichung von Vorräten
Der Landwirt Jakob Klein zog sich durch falsche Angaben und Verheimlichung von Vorräten
Laubenheimer Nationalsozialisten wie der Kaufmann Peter Mattes (*15.1.1907), der Landwirt
Laubenheimer Nationalsozialisten wie der Kaufmann Peter Mattes (*15.1.1907), der Landwirt
Jeder deutsche Landwirt, der Ausländer beschäftigte, erhielt ein Merkblatt, das er
Danach war er zwei Jahre Landwirt, um 1901 für 2 Jahre auf die Präparandenschule