Löwenzahn – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/pflanzen/loewenzahn.html
Deshalb schätzen ihn Gärtner und Landwirte nicht.
Deshalb schätzen ihn Gärtner und Landwirte nicht.
Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung Infolge der Einberufung von zahlreichen Landwirten
Etwa 1/5 der Nutzfläche unserer Leiselheimer Landwirte sind heute Weingärten (Wingerte
Jahrhunderts begann sich die Erwerbssituation der Landwirte und die Versorgungssituation
Die Felder wurden von Landwirten aus den Nachbargemeinden mitbestellt.
Die Felder wurden von Landwirten aus den Nachbargemeinden mitbestellt.
hierfür eigens hergestellten Ziegelsteinen in Mode, die sich allerdings nur reichere Landwirte
. 30] Das Melderegister des Jahres 1905 verzeichnete 137 Winzer beziehungsweise Landwirte
Durch Versorgungsengpässe wurden die Landwirte des Ortes ab 1916 zu Zwangsabgaben
den Bildungsmöglichkeiten und einer miserablen Verkehrsverbindung, durch die die Landwirte