Bismarckturm – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/hunsrueck/sargenroth/kulturdenkmaeler/bismarckturm.html
Freifuhren waren den Landwirten nur in arbeitsfreien Zeiten möglich und auch die
Freifuhren waren den Landwirten nur in arbeitsfreien Zeiten möglich und auch die
Freifuhren waren den Landwirten nur in arbeitsfreien Zeiten möglich und auch die
Die Unterschicht verdiente ihren Unterhalt durch Tagelohn bei den örtlichen Landwirten
Einige Landwirte stellten ihre Miststreuer dort ab.
Über die Gänsehaltung berichten römische Schriftquellen, dass diese Tiere bei den Landwirten
zweiten Phase waren die Einwanderer, anders als in der ersten, nicht überwiegenden Landwirte
Jahrhundert hinein Beschäftigungsmöglichkeiten, auch als Nebenerwerb für Landwirte
Teilweise gab es noch Landwirte im Nebenerwerb, wobei vor allem Weizen angebaut wird
Das Gesetzesvorhaben scheiteterte und die Tatsache, dass Teile des Bundes der Landwirte
Die Zahl der Bergleute sank von 40 auf 21, während zugleich die Zahl der Landwirte