Biographie von Heinrich Claß – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/class-heinrich.html
1917 Inhaber der „Deutschen Zeitung“, die die Interessen des AV und des Bundes der Landwirte
1917 Inhaber der „Deutschen Zeitung“, die die Interessen des AV und des Bundes der Landwirte
Bereits 1857 fiel die Versicherungssumme des Anwesens, seinerzeit in Besitz des Landwirts
diachrone und diastratische Untersuchungen zur sprachlichen Interferenz am Beispiel des landwirtschaftlichen
Etwa 1/5 der Nutzfläche unserer Leiselheimer Landwirte sind heute Weingärten (Wingerte
Freifuhren waren den Landwirten nur in arbeitsfreien Zeiten möglich und auch die
zweiten Phase waren die Einwanderer, anders als in der ersten, nicht überwiegenden Landwirte
Zumeist waren diese Arbeiter aber auch im Nebenerwerb noch Landwirte.
Einige Landwirte stellten ihre Miststreuer dort ab.
Über die Gänsehaltung berichten römische Schriftquellen, dass diese Tiere bei den Landwirten
Jahrhundert hinein Beschäftigungsmöglichkeiten, auch als Nebenerwerb für Landwirte